FAQs zu Kita/Betreuung
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MSGFF) verständigen sich derzeit mit Vertreter:innen der Kita- und Jugendhilfeträger, der Wohlfahrtsverbände und der Kita-Landschaft auf gemeinsame Grundsätze für die Integration ukrainischer Kinder im Kita-Alter in das saarländische Bildungs- und Betreuungssystem.
Solidarität ist das Leitmotiv unseres gemeinsamen Handelns. Die Akteure sind sich darin einig, dass sie für alle Kinder im Kita-Alter bedarfsgerechte Bildungs- und Betreuungsangebote machen wollen.
Weil Kita-Plätze im Saarland mancherorts jedoch knapp sind, gerade in den städtischen Ballungsräumen, wurden neue Wege besprochen, um auch schnell auf die ganz besonderen Bedarfe der ukrainischen Kita-Kinder reagieren zu können und sie in unser Kita-System aufnehmen zu können.
Das am 01. April 2022 in Kraft tretende Saarländische Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsgesetz (SBEBG) bietet die Rechtsgrundlage, um auch kurzfristig auf besondere Bedarfe mit alternativen Angeboten reagieren zu können. Das kann insbesondere aufgrund vorhandener Wartelisten nötig sein, denn die Reihenfolgen der Wartelisten sollen eingehalten werden.
Das neue Gesetz ist sowohl für die Integration der ukrainischen Kinder als auch der gesamten Familien wichtig – und ebenso wichtig ist diese Möglichkeit langfristig für alle Kinder im Saarland, die betreut werden müssen und noch keinen Platz in einer Kita haben.
Frage |
Antwort |
---|---|
Haben geflüchtete Kinder einen Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung? | Nach den Anfang März gefassten EU-Ratsbeschlüssen erhalten die ukrainischen Geflüchteten in allen … |
Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für mein ukrainisches Kind? | Die Kitas im Saarland sind grundsätzlich auch für ukrainische Kinder zugänglich. Weil die … |
Welche Voraussetzungen muss mein Kind erfüllen, damit es eine Kindertagesstätte besuchen kann (Impfungen etc.)? | Der Umgang zur Regelung mit nicht vorhandenen Impfungen (wie z. B. Masern) wird aktuell bundesweit … |
Wer kommt für die Elternbeiträge der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege auf? | Für Eltern mit geringem Einkommen kann das Jugendamt den Elternbeitrag für Kindertageseinrichtungen … |
Werden die Erfahrungen meines Kindes in der neuen Umgebung berücksichtigt? | Selbstverständlich werden alle Kinder in ihrer Individualität und ihrem Erfahrungsschatz … |
Wo können Kinder aus der Ukraine in die Kita gehen? | Da Sie Ihren Aufenthaltsort frei wählen können, kommen grundsätzlich alle Angebote der Kitas sowie … |
Wo melde ich mich, wenn ich einen Betreuungsplatz für mein ukrainisches Kind suche? | Hierzu kontaktieren Sie bitte die Kita Ihrer Wahl an Ihrem Aufenthaltsort. Sollte dort nicht … |