| Landesregierung, Umweltschutz

Verbrauchersicherheit geht vor

Ob Lebensmittel, Elektronik oder Dienst-leistungen – wir alle wollen sichere Produkte. Das Verbraucherschutzmini-sterium überwacht, kontrolliert und klärt auf – vom Speiseeis über Kosmetika bis zum Tierfutter.

Ministerin Berg isst ein Eis aus einem Becher. Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Foto: MUKMAV/Sebastian Bauer

Insbesondere im Sommer sind Speiseeis und Schlagsahne beliebt. Damit ohne Bedenken genossen werden kann, wurden allein zwischen April und August 2024 103 Speiseeisproben und 55 Schlagsahneproben mikrobiologisch untersucht. Durch diese Arbeit schaffen wir Sicherheit für Alltag und Freizeit und sorgen dafür, dass aus Zahlen und Fakten Entscheidungsgrundlagen für die Menschen im Saarland entstehen. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit des Weges eines Lebensmittels vom Acker bis auf den Tisch ist die Grundlage für die Lebensmittelsicherheit.Für die saarländische Landesregierung gilt auch weiterhin, dass nur gut informierte Verbraucherinnen und Verbraucher gleichgestellte Partner der Wirtschaft sind. Von besonderer Bedeutung ist ferner, dass sie wissen, was sie selbst tun können und an welche Einrichtungen sie sich im Bedarfsfall wenden können.

Viele alltägliche Vorgänge und Dienstleistungen sind inzwischen digital. Das birgt die Gefahr, dass Menschen, die nicht am digitalen Leben teilnehmen können oder wollen, immer mehr von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund machen wir uns auf Bundesebene dafür stark, dass es gerade in Bereichen wie Mobilität, Bankdienstleistungen oder Versicherungen, die zur Daseinsvorsorge der Menschen gehören, sowohl Online- als auch Offlineangebote geben muss.