So viel Investitionen wie nie
Keine Landesregierung je zuvor hat so viel in das Saarland investiert. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode haben wir den Investitionsanteil im Kernhaushalt auf über 9 Prozent gesteigert und wollen ihn dort auch halten. 2025 werden wir gegenüber dem Jahr 2021 allein im Kernhaushalt über 118 Mio. Euro zusätzlich für Investitionen bereitstellen – eine Steigerung von fast 28 Prozent. Dazu kommen weitere Investitionen zum Beispiel aus dem Transformationsfonds. Mit der Fortsetzung des Saarlandpaktes ermöglichen wir auch den Kommunen mehr Investitionen.
Das ist aber nicht alles: In den kommenden Jahren fließt so viel Fördergeld wie nie zuvor aus Berlin und Brüssel ins Saarland – mehr als 3,5 Mrd. Euro. Ein Ergebnis unserer starken Stimme dort.
Priorisierung und Modernisierung helfen, um weitere wichtige Ausgaben möglich zu machen. Wir finanzieren mehr Lehrerinnen und Lehrer für eine gute Bildung, mehr Polizistinnen und Polizisten für die innere Sicherheit, personelle Verstärkungen bei der Staatsanwaltschaft für eine effiziente Strafverfolgung und die Stärkung der Integration durch zusätzliches Personal für die zentrale Ausländerbehörde und für Einbürgerungen. In Klimaschutz und eine klimaneutrale Saar-Wirtschaft investieren wir 1,5 Mrd. Euro. Auch die Befreiung der Eltern von Kitabeiträgen für mehr Bildungsgerechtigkeit und die Förderung von Ausbildung und Studium im Pflegebereich werden ermöglicht. So können unsere Kinder und Enkel auch in Zukunft gut im Saarland lernen, arbeiten und leben.