HOMBUCH 2023
HOMBUCH 2023
Philipp Köster von "11 Freunde" erzählt die andere Geschichte des Fußballs
DatumScreenReaderMitEnddatum
Seit gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal Männer auf einer grünen Wiese gegen einen Ball traten, haben sich unzählige Historiker Geschichtenerzähler mit der Frage abgemüht, was eigentlich so viele Menschen am Fußball begeistert.
Wie konnte aus einer gemäßigten Variante des Rugbys ein globaler Volkssport werden und eine milliardenschwere Entertainmentbranche noch dazu? Der unaufhaltsame Siegeszug des Fußballs ist schon oft erzählt worden, stets über große Helden und legendäre Spiele. „Wunder von Bern“, „Meister der Herzen“, kennen wir alles. Diesmal jedoch wird die Historie des Volkssports ganz anders erzählt – durch vergessene Pioniere, unterschätzte Helden, tapfere Verlierer. Denn diejenigen, die am Ende keine Pokale hochhielten und keine Meisterschaften feierten, schildern oft die schönere und kraftvollere Story. So entsteht eine ganz neue Geschichte des Fußballs, inszeniert von 11 FREUNDE, Deutschlands führendem Fußballmagazin.
Biografie:
Philipp Köster, Jahrgang 1972, ist Gründer und Chefredakteur des Fußballmagazins „11 Freunde“. Er sammelt Trikots und Stadionhefte, kennt den rumänischen Meister von 1984 und kann die Startelf von Borussia Dortmund im Relegationsspiel 1986 gegen Fortuna Köln auswendig aufsagen: Eike Immel, Frank Pagelsdorf, Bernd Storck, ... Außerdem ist er Autor zahlreicher Fußballbücher und wurde 2010 als „Sportjournalist des Jahres“ ausgezeichnet. Und er ist vor allem: Anhänger des ruhmreichen Vereins Arminia Bielefeld.
Karl-Heinz „Charly“ Körbel, hat zwischen 1972 und 1991 insgesamt 602 Bundesligaspiele für Eintracht Frankfurt bestritten und ist damit Rekordbundesligaspieler. Körbel ist Träger der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt und Schirmherr der Aktion Schlappekicker der Frankfurter Rundschau.
Eintritt: 15€
Veranstaltungsort
Siebenpfeifferhaus
Kirchenstraße 8
66424 Homburg
Anfahrt über Google Maps planen
Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.
Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.