| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Energie

Kapazitäten der Umspannanlagen

Auslastungsdaten der Umspannanlagen im Saarland

Die stetig anwachsenden Energiemengen, die durch Windenergie- und Photovoltaikanlagen im Zuge der Energiewende erzeugt werden, stellen die vorhandenen Stromübertragungs- und -verteilnetze vor große Herausforderungen. Die Netzbetreiber sind gefordert, ihre Netze massiv zu verstärken und auszubauen, um auch weiterhin eine hohe Netzstabilität und eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.

Wichtig für Planungsvorhaben größerer EEG-Anlagen und deren räumlicher Anbindung sind Angaben zu den noch verfügbaren Einspeisekapazitäten bei den großen Netzknoten, den Umspannanlagen.

Die saarländischen Netzbetreiber unterstützen diesen Prozess aktiv und haben aktuelle Informationen im Geoportal des Saarlandes zur Verfügung gestellt. Jede in Frage kommende Umspannanlage ist dort verortet. Über einen Link kann eine Grafik abgerufen werden, die die Kennzahlen anschaulich darstellt. Weiterhin ist dort der jeweilige Netzbetreiber angegeben. In einem nächsten Schritt werden die konkret geplanten Kapazitätserweiterungen der jeweiligen Umspannanlage veröffentlicht.

Die Angaben können nur einen ersten Überblick geben und sind unverbindlich. Es wird in jedem Fall empfohlen, sich mit dem zuständigen Netzbetreiber in Verbindung zu setzen.

Erläuterungen zu den verlinkten Grafiken

Die verlinkten Ansichten zu den Daten der Anlagen zeigen verschiedene Indikatoren zur Auslastung und Leistung. Diese Indikatoren sind hier kurz erläutert. Alle Angaben zur Leistung sind in Megawatt (MW).

Trafoleistung

Gesamte installierte Trafoleistung (Hochspannung auf Mittelspannung) der Umspannanlage.

Bestand

Aktuell installierte Leistung an Erneuerbare-Energien-Anlagen im Versorgungsbereich der Umspannanlage.

Geplant

Aktuell gegenüber EE-Anlagenplanern verbindlich zugesagte und ggfs. bereits in Bau befindliche Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Versorgungsbereich der Umspannanlage.

Verfügbar

Aktuell noch mögliche Zubauleistung an Erneuerbare-Energien-Anlagen im Bereich der Umspannanlage. Bei dieser Angabe handelt es sich um einen Rechenwert, der die Differenz zwischen der „Trafoleistung“ als maximal möglicher Einspeiseleistung und dem „Bestand“ einschließlich „Geplant“ angibt. Ist dieser Wert kleiner „0“ ist dies ein Indiz für die Notwendigkeit zum Netzausbau im Bereich der Umspannanlage.

Anfragen

Aktuell seitens EE-Anlagenplanern angefragte Einspeiseleistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Versorgungsbereich der Umspannanlage, die den Status „Geplant“ noch nicht erreicht haben.

Übersicht der Standorte im Geoportal

Über folgenden Link öffnet sich der Kartendienst im Geoportal des Saarlandes mit der Übersicht und Verortung aller unten aufgeführten Umspannanlagen.

Dort können die Anlagen ebenfalls über die Attributabfrage eingesehen werden.

Direktlink zu den Umspannanlagen

Die Verlinkungen zu den Anlagen befinden sich sortiert nach den Landkreisen und dem Regionalverband in den folgenden Reitern.

Landkreis Merzig-Wadern

Landkreis Merzig-Wadern

Landkreis Saarlouis

Landkreis Saarlouis

Landkreis St. Wendel

Landkreis St. Wendel

Landkreis Neunkirchen

Landkreis Neunkirchen

Regionalverband Saarbrücken

Regionalverband Saarbrücken

Saarpfalz-Kreis

Saarpfalz-Kreis

Die Daten zu den Umspannanlagen werden von den Netzbetreibern im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Netze bereitgestellt.

Kontakt im Ministerium

Referat F/1
Energiepolitik und Energiewende

Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken