Hauptinhalte
Das Saarland beim Digitaltag
Beim bundesweiten Digitaltag dreht sich alles um das Thema Digitalisierung und wie wir sie gemeinsam gestalten können. Die saarländische Landesregierung beteiligt sich seit Beginn der Aktion im Jahr 2020 daran.
Aktuelle Meldungen
Blätterfunktion
- Seite 1
- Seite 2
Digitaltag 2023
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Aktionen zum „saarländischen Digitaltag“ am und um den 16.06.2023.
Digitaltag in der Stadtbibliothek Saarbrücken
16.06.2023 - 15.00-19.00 Uhr
Die Landeshauptstadt Saarbrücken veranstaltet ein buntes Aktionsprogramm mit Digital Green Screen, VR-Brille, Gaming, Robotern und Coding.
Format: Erklär- und Mitmachformate
Ort: Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken
Zielgruppe: alle
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Saarbrücken
Coder Girls online – Programmiere dein eigenes Spiel
17.06.2023 - 11.00-12.00 Uhr
Scratch ist eine grafische Programmiersprache, mit der bereits Kinder eigene Spiele programmieren können. Bei Scratch wird mit “Puzzleteilen” programmiert. Nach einem gemeinsamen Start kannst du dich selbst kreativ ausleben. Vielleicht willst du noch ein zweites Level programmieren oder Hindernisse in dein Spiel einbauen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Zugangsdaten zur Scratch-Webseite könnt ihr mitnehmen und nach dem Kurs weiter an eurem Spiel arbeiten. Vorkenntnisse in Programmierung oder Scratch sind nicht notwendig. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Format: Seminar / Workshop
Ort: online (Zoom): Computer oder Laptop mit Webcam, Lautsprecher und Mikrofon notwendig
Zielgruppe: Mädchen, ab 10 Jahren
Anmeldung: Mail an infolab@cs.uni-saarland.de
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Saarbrücken
Besuch im LMS-Betaraum
16.06.2023 - 13.00-15.00 Uhr
Im LMS-Betaraum sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich auf Erlebnisreisen in die Welt der digitalen Medien zu begeben und sich einen Eindruck von neuen digitalen Entwicklungen zu verschaffen. Von virtuellen Welten über Gaming-Stationen, Programmieren und Robotik bis hin zu Smart Home Anwendungen, Entdecken, Erleben und Informieren stehen hier im Vordergrund.
Format: Führung / Tag der offenen Tür
Ort: Nell-Breuning-Allee 6, Eingang Nr. 5, 66115Saarbrücken
Zielgruppe: alle
Anmeldung: Website LMS
Mein digitales Tagebuch
16.06.2023 - 15.00-17.00 Uhr
Tagebuch schreiben kann helfen, Gedanken zu strukturieren, Erinnerungen zu sammeln und Dinge loszuwerden, die man lieber für sich selbst behalten möchte. Ein digitales Tagebuch bietet viele Vorteile, z.B. Ergänzungen und Korrekturen direkt im Text, einfacheres Umstrukturieren, unproblematische und umweltfreundliches Aufbewahren, u.v.m. Es kann auf ganz unterschiedliche Weise geführt werden, zum Beispiel als Datei auf dem Rechner, als privater Blog direkt online, als E-Mail, mit einem speziellen Tagebuch-Programm oder mit Hilfe einer App. Neben der reinen Textform kann das Online-Tagebuch auch mit Bildern, Ton- oder Videoaufnahmen angereichert werden. Im Seminar werden die unterschiedlichen Formen des Online-Tagebuchs sowie die Vor- und Nachteile vorgestellt.
Format: Seminar / Workshop
Ort: Nell-Breuning-Allee 6, Eingang Nr. 5, 66115 Saarbrücken
Zielgruppe: alle
Anmeldung: Website LMS
Alt aber smart - Offene Smartphone- und PC-Sprechstunde für Senior*innen
12.06.2023 - 10.00-12.00 Uhr
Der Standort ist Teil des DigitalPakt Alter der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. An den Standorten werden unterschiedliche Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen und andere Interessierte angeboten. Sie bieten Gelegenheit, den persönlichen Nutzen digitaler Angebote direkt zu erleben und sich digitale Kompetenzen anzueignen. Im Rahmen von "Alt und smart – Offene Smartphone- und PC-Sprechstunde für Senior*innen" können ältere Menschen, besonders Hochbetagte und jene, die keine bzw. kaum digitale Kenntnisse haben und von sozialer Isolation bedroht sind, Unterstützung erhalten. Durch das Heranführen an moderne Medien und das Erlernen bzw. Erweitern digitaler Kompetenzen wird ihnen mehr gesellschaftliche Teilhabe und Alltagsbewältigung ermöglicht. Denn dank dieser Kompetenzen können sie das umfassende Informations-, Bildungs- und Unterstützungsangebot im Internet sowie zahlreiche Wege der digitalen Kommunikation für sich nutzen und davon profitieren
Format: Beratungsangebot
Ort: Café Valz im Haus der Diakonie Völklingen, Gatterstraße 13, 66333 Völklingen
Zielgruppe: ältere Menschen
Anmeldung: nicht erforderlich
Keine Angst vor Internet und Neuen Medien – Lernen für die Großregion
16.06.2023 - ganztägig
Der Standort ist Teil des DigitalPakt Alter der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. An den Standorten werden unterschiedliche Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen und andere Interessierte angeboten. Sie bieten Gelegenheit, den persönlichen Nutzen digitaler Angebote direkt zu erleben und sich digitale Kompetenzen anzueignen.
Format: Beratungsangebot
Ort: Gerberplatz 4, 66111Saarbrücken
Zielgruppe: ältere Menschen
Anmeldung: nicht erforderlich
Ordnung am Tablet und Smartphone
16.06.2023 - 10.00-12.00 Uhr
Mit unseren Smartphones/Tablets empfangen wir E-Mails, wir surfen im Internet, wir schießen viele Fotos und wir laden Dateien herunter.Wie kann ich all die Informationen organisieren, sie gut ablegen und meinen Posteingang aufgeräumt halten? Wie kann ich die Benachrichtigungen von Apps ein- und ausschalten? Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Ordnung und Übersicht auf den Bildschirmen schaffen und lernen verschiedene Suchfunktionen und Dateimanager kennen.
Format: Seminar / Workshop
Ort: Nell-Breuning-Allee 6, Eingang Nr. 5, 66115 Saarbrücken
Zielgruppe: Erwachsene
Anmeldung: Website LMS
Sprechstunde Tablet, Handy & Co.
16.06.2023 - 12.00-15.00 Uhr
Die Sprechstunde richtet sich an Personen, die sich im Umgang mit dem eigenen Gerät noch unsicher fühlen und gerne in Anwesenheit einer hilfeleistenden Person üben möchten, bzw. an Personen, die kein eigenes Gerät besitzen. Weiterhin bietet die Sprechstunde die Gelegenheit, das eigene Tablet, Handy oder Smartphone mitzubringen und bei konkreten Fragen und Problemen Hilfestellung im Rahmen der Möglichkeiten zu erhalten. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle. Sie können die eigenen Geräte sowohl mit Android- oder iOS-Betriebssystem, als auch mit Windows mitbringen.
Format: Beratungsangebot
Ort: Nell-Breuning-Allee 6, Eingang Nr. 5, 66115 Saarbrücken
Zielgruppe: Erwachsene
Anmeldung: Website LMS
"Zuhause" andere Welten entdecken - In virtuelle Realitäten in der AAL-Musterwohnung in Saarbrücken eintauchen
16.06.2023 - 10.00-12.00 Uhr | 12.00-14.00 Uhr | 14.00-16.00 Uhr
Wir vom AAL-Netzwerk Saar e.V. sehen uns als Anlaufstelle für Lösungen rund um den Themenkomplex "Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen" (AAL). Am Digitaltag wollen wir in unserer Musterwohnung die virtuelle und reale Welt miteinander verbinden. Entdecken Sie vor Ort Lösungen für ein alltags-/altersgerechtes Wohnen und erkunden Sie mit unserer VR-Brille virtuelle Welten. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich mit uns und anderen Interessierten zu Ihren Fragen und Anliegen rund um das altersgerechte Wohnen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag auszutauschen.
Format: Führung / Tag der offenen Tür
Ort: AAL-Musterwohnung Saarbrücken, Hohenzollernstraße 113, 66117Saarbrücken
Zielgruppe: ältere Menschen
Anmeldung: Website AAL
Bei allgemeinen Fragen zum Digitaltag können Sie sich gerne an Michelle Schwarz wenden: