Digitaltag 2025
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Aktionen zum „saarländischen Digitaltag“. Der Digitaltag findet am 27. Juni statt. Aktionen werden bundesweit vom 21.-29. Juni angeboten.
KI für die Arbeitswelt nutzen
27.06.2025 - 09.00-13.00 Uhr
Heutzutage führt kein Weg an Künstlicher Intelligenz vorbei. Auch in der digitalen Arbeitswelt spielt KI eine zunehmende Rolle und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung und Optimierung des eigenen Büroalltags. Texte, Briefe und E-Mails formulieren oder übersetzen lassen, Bilder, Videos, Präsentationen und Social Media Posts generieren: Vielfältige KI-Anwendungen können bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Die Veranstaltung stellt eine Auswahl dieser Hilfsprogramme vor. Verschiedene Anwendungen werden in Kleingruppen selbst erprobt, Vor- und Nachteile der Verwendung von KI-Inhalten werden besprochen, die Teilnehmenden erhalten Tipps für die kreative Nutzung und sprechen über Möglichkeiten der Kennzeichnung von KI-generiertem Content.
Format: Seminar / Workshop
Ort: Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
Zielgruppe: Erwachsene, für Anfänger geeignet
Anmeldung: Anmeldeseite LMS
Weitere Informationen: Website LMS
KI zum Anfassen in der KI-Themenwelt
27.06.2025 - 14.00-16.00 Uhr
Die Veranstaltung zeigt, wo uns KI bereits im Alltag begegnet und welche Chancen sowie Risiken mit ihrer rasanten Entwicklung verbunden sind. An interaktiven Stationen können die Besucher:innen die Funktionsweisen von KI spielerisch erkunden und direkt erleben, wie diese Technologie arbeitet.
Format: Dialog / Diskussion
Ort: Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
Zielgruppe: Erwachsene, für Anfänger geeignet
Anmeldung: Anmeldeseite LMS
Weitere Informationen: Website LMS
TUMO Saar - Erlebe digitale Bildung live und interaktiv!
27.06.2025 - 09.00-17.00 Uhr
28.06.2025 - 09.00-14.00 Uhr
TUMO Saar ist das neue, kostenfreie und außerschulische Bildungsangebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren – hier trifft Technologie auf Kreativität.
In unserem Lernzentrum mitten in Saarbrücken kombinieren wir Selbstlernphasen mit spannenden Workshops und echten Praxisprojekten.
Wähle aus acht zukunftsorientierten Lernfeldern:
- Game Development
- Robotik
- Film-Produktion
- Zeichnen
- Fotografie
- Programmieren
- Grafikdesign
- 3D Modellierung
Am Digitaltag öffnen wir unsere Türen für alle Neugierigen – egal ob Schüler, Elternteil, Lehrkraft oder Förderer. Entdecke, wie wir junge Talente auf die digitale Zukunft vorbereiten, probiere TUMO selbst aus und lerne das Team kennen!
Du bist über 18 und möchtest TUMO Saar unterstützen oder Teil des Teams werden? Dann komm vorbei – wir informieren dich vor Ort zu Fördermöglichkeiten und offenen Stellen.
Format: Führung / Tag der offenen Tür
Ort: Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
Zielgruppe: Jugendliche
Anmeldung: per Mail an saar@tumo.center
Weitere Informationen: TUMO Saar
Digitaltag in der Stadtbibliothek Saarbrücken
27.06.2025 - 14.00-18.00 Uhr
Information und Aktionen – Besuchen Sie uns an Deutschlands größtem Aktionstag für digitale Teilhabe.
Format: Erklär- und Mitmachformate
Ort: Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken
Zielgruppe: alle
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Saarbrücken
KI als Turbo beim Programmieren lernen
25.06.2025 - 16.30-18.30 Uhr
Du willst eine neue Programmiersprache lernen – aber schneller, effizienter und mit weniger Frust? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In „KI als Turbo beim Programmieren lernen“ zeigen wir dir, wie du Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen kannst, um Lernprozesse zu beschleunigen und typische Hürden beim Einstieg in neue Programmiersprachen elegant zu überwinden. Du lernst, wie du Anfragen effektiv formulierst, dir Feedback geben lässt und aus Codebeispielen nicht nur abschreibst, sondern wirklich verstehst, wie sie funktionieren.
Der Workshop richtet sich vor allem an Einsteiger:innen, die offen für neue Lernmethoden sind und das volle Potenzial von KI ausschöpfen wollen. Neben praktischen Übungen geben wir dir konkrete Strategien und Tipps an die Hand, mit denen du KI als deinen persönlichen Coding-Coach nutzen kannst.
Was dich erwartet:
- Grundlagen im Umgang mit ChatGPT
- Effektives Prompting zum Erlernen einer Programmiersprache (HTML, CSS und JavaScript) und zur Fehleranalyse
- e (HTML, CSS und JavaScript) und zur Fehleranalyse
- Entwicklung einer eigenen Anwendung in der neuen Sprache
- Interaktive Übungen mit konkreten Lernzielen
Mach dich bereit, Lernen neu zu denken – mit Künstlicher Intelligenz als dein Partner auf dem Weg zur nächsten Programmiersprache!
Format: Seminar / Workshop
Ort: Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Zielgruppe: Jugendliche
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen:MIND htw saar
Smartphone leicht gemacht
27.06.2025 - 10.00-12.00 Uhr
Die Stadtbibliothek gibt Hilfestellungen, Tipps und Tricks, das eigene Smartphone alltagstauglich einzurichten. Bringen Sie bitte ihr eigenes Smartphone mit und halten sie ihre Passwörter bereit.
Format: Beratungsangebot
Ort: Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken
Zielgruppe: ältere Menschen
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Saarbrücken - Smartphone leicht gemacht
Einfach Medizin - der Winterberg in der Stadtbibliothek | Künstliche Intelligenz in der Chirurgie
27.06.2025 - 18.00-20.00 Uhr
Am bundesweiten Digitaltag informiert Dr. Dr. Gregor A. Stavrou, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie im Klinikum Saarbrücken, um 18 Uhr über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Operationssaal.
Der erfahrene Chirurg ist Teil des Forschungsprojektes „Eingebettete Intelligenz“ des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Kaiserslautern. Ein Team des DFKI Kaiserslautern und ein Ärzteteam des Klinikums Saarbrücken entwickeln derzeit neue Methoden für Assistenzsysteme im OP-Saal, die auf AR (Augmented Reality) basieren. Mit der dreidimensionalen Darstellung, die über eine spezielle Brille auf den Operationsbereich projiziert wird, werden so Operationen an der Bauchspeicheldrüse unterstützt. Die Brille erlaubt, noch präziser zu arbeiten und die vorhandene Anatomie im Operationsbereich besser wahrnehmen und einschätzen zu können.
Format: Dialog / Diskussion
Ort: Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken
Zielgruppe: Erwachsene
Anmeldung und weitere Informationen: Stadtbibliothek Saarbrücken - Anmeldung KI in der Chirurgie
Resilienz-Check für Unternehmen: Wo steht Ihre Organisation?
26.06.2025 - 13.00-14.30 Uhr
Online-Workshop im Projekt „Readi“ – Impulse für mehr Anpassungsfähigkeit und Stabilität
In Zeiten des stetigen Wandels ist es wichtig, als Unternehmen flexibel zu bleiben und Herausforderungen aktiv zu begegnen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie die Resilienz Ihrer Organisation stärken und sich gezielt auf Zukunftsthemen wie KI und Digitalisierung vorbereiten können.
Was Sie erwartet:
Resilienz-Check: Sie lernen ein praxiserprobtes Instrument kennen, mit dem Sie den Reifegrad Ihrer Organisation analysieren können. Gemeinsam führen wir den Check durch und zeigen auf, wo Entwicklungspotenziale liegen.
Konkrete Handlungsempfehlungen: Erfahren Sie, welche Schritte Sie im Unternehmen gehen können, um sich stabiler aufzustellen und gezielt auf Veränderungen – wie technologische Umbrüche oder Krisen – zu reagieren.
Austausch & Diskussion: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Praxisbeispiele und Erfahrungen aus dem unternehmerischen Alltag geben neue Perspektiven und Anregungen.
Format: Seminar / Workshop
Ort: online
Zielgruppe: KMU
Anmeldung und weitere Informationen: RZzKI - Resilienzcheck für ihr Unternehmen
FOSS Vielfalt
27.06.2025 - 16.00-18.00 Uhr
Zum Digitaltag 2025 führt auch der Verein Opensaar wieder eine Veranstaltung durch. Zunächst ist sie als Online Konferenz geplant. Thema sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten freier und quelloffener Software. In vielen denkbaren Einrichtungen, Organisationen, Behörden und Firmen. Je nach der Antwort unserer Gesprächspartner kann es auch Treffen vor Ort geben. Wir informieren dann darüber.
Format: Dialog / Diskussion
Ort: online
Zielgruppe: Erwachsene, für Anfänger geeignet
Anmeldung: Website OpenSaar e.V.
Digitalisierung und Wohnen im Alter: Mit digitaler Hilfe länger selbstständig zuhause wohnen
27.06.2025 - 14.00-17.00 Uhr
In der AAL Musterwohnung können Menschen erfahren, wie die digitale Hilfsmittel wie z.B. sprachgesteuerte Assistenslösungen, helfen , länger selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können. Die Aktion richtet sich vor allem an Menschen, die selbst eine körperliche Einschränkung haben oder die Personen mit Einschränkungen betreuen. Besonders interessant ist der "Digiroll", ein von Prof. Martin Buchholz, htw saar, entwickeltes Zusatzgerät für Rollatoren, das u.a. mit einem Sturzsensor mit GPS-Standortübermittlung ausgestattet ist.
Format: Führung / Tag der offenen Tür
Ort: AAL-Musterwohnung Saarbrücken, Hohenzollernstraße 113, 66117Saarbrücken
Zielgruppe: ältere Menschen
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen: Website AAL
Bei allgemeinen Fragen zum Digitaltag können Sie sich gerne an Michelle Schwarz wenden:
Dr. Michelle Schwarz
Referat D/1: Digitalpolitik, Digitalstrategie und digitale Netzwerkbildung
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken