Thema: Digitalisierung
| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Digitalisierung

MAKING – make-it.saarland

In der Maker-Szene treffen sich kreative Tüftler:innen, um Ideen auszutauschen, Problemlösungen zu entwickeln und Do-it-Yourself-Projekte zu verwirklichen. Ihre Akteure sind Treiber der Vernetzung zwischen Unternehmen, Start ups und Forschung. Sowohl für die Wirtschafts- als auch für die Arbeitswelt bietet sich hierdurch ein enormes Innovationspotential.

DiNet Saarland unterstützt mit der Initiative make-it.saarland das Sichtbarmachen der Szene.

Am 14. und 15. Juni 2025 haben Schüler:innen und Student:innen die Möglichkeit, Zukunftstechnologien von 3D-Druck über Nachhaltigkeit, Robotik bis hin zu Programmierung und Virtual Reality auszuprobieren und kennenzulernen. Darüber hinaus gibt es ein großes Angebot an Workshops und Mitmachstationen für alle Altersgruppen. Bereits vor dem Festival können interessierte Schüler:innen, aber auch Erwachsene an einem Making-Wettbewerb teilnehmen und ihr Maker-Talent unter Beweis stellen. 

Die make-it.saarland ist eine Kooperationsveranstaltung

  • unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie,
  • gemeinsam initiiert mit der Maker-Szene, dem Ministerium für Bildung und Kultur, Innovationstreibern, Hochschulen und Transfereinrichtungen, Institutionen, Unternehmen und Vereinen des Saarlandes und
  • organisiert und durchgeführt von East Side Fab e. V.

Des Weiteren bringen sich regionale Unternehmen und Institutionen als Aussteller oder Sponsor ein.

Interesse mitzumachen? Anmeldung und Infos: make-it.saarland

Kontakt

Dr. Michelle Schwarz
Referat D/1: Digitalpolitik, Digitalstrategie und digitale Netzwerkbildung

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken