| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Strukturwandel

GreenSteelSkills: Fachkräfte für die grüne Zukunft der Stahlindustrie im Saarland.

Heute fiel der Startschuss für das Projekt „GreenSteelSkills“ in der Dillinger Hütte.

Mit dem Vorhaben werden maßgeschneiderte Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote durchgeführt, um Fachkräfte der Stahlbranche optimal auf die Herausforderungen der grünen Stahlproduktion vorzubereiten.

Das Projekt „GreenSteelSkills“ wird unter der Leitung des August-Wilhelm Scheer Instituts durchgeführt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel ist dabei die Entwicklung eines agilen Bildungskonzepts für die Stahlindustrie im Saarland.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke eröffnete die Auftaktveranstaltung mit einem Grußwort:

Die Qualifizierung der Beschäftigten ist der Schlüssel zum Gelingen der Transformation hin zu Grünem Stahl. Die Entwicklung eines Wasserstoffsektors ist eine strategische Antwort auf die Energieautonomie und die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft. Dafür müssen neue Qualifizierungsinhalte und berufliche Kompetenzen der Beschäftigten frühzeitig erarbeitet und gefördert werden. Daher unterstützen wir dieses Projekt sehr gerne, um die Erfolgsaussichten und potentiellen Nutzen zu maximieren.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke

Green Steel Skills 25

Bild / Video 2von4

#greensteelskills #greensteel #skills #grünerstahl #transformation #wasserstoff #innovation #fachkräfte #wirtschaft #saarland #mwide