| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Ausbildung

Zukunft des Handwerks: Saarlands beste Azubis geehrt

Zum 73. Mal sind gestern die Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH), ausgezeichnet worden.

Die Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) ist Europas größter Berufswettbewerb. Jedes Jahr treten Absolvent:innen aus 130 verschiedenen Gewerken im Wettbewerb um den Bundessieg im Handwerk gegeneinander an. Wirtschaftsminister Jürgen Barke prämierte die 32 Gewinner:innen des Wettbewerbs aus dem Saarland.

Wir benötigen gut ausgebildete junge Fachkräfte, um die wirtschaftliche Transformation erfolgreich zu bewältigen. Insbesondere kleine Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Mit den heute ausgezeichneten Talenten möchten wir deren Fähigkeiten würdigen und gleichzeitig aktiv dazu beitragen, junge Menschen für diese zukunftsorientierte und wertvolle Branche zu begeistern. Indem wir die Stärken und Chancen des Handwerks in den Fokus rücken, können wir eine neue Generation von Fachkräften inspirieren und die Zukunft dieser Branche sichern. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten zu diesen großartigen Leistungen.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke

Unter den ausgezeichneten Azubis gab es gleich vier Preisträger:innen auf Bundesebene:

• 1. Platz „Gute Form“: Talea Weisslinger, Augenoptik Fielmann in Völklingen

• 2. Platz: David Kayser, Steinmetz Markus Glöckner in Neunkirchen

• 3. Platz: Marie Bost, Frisörsalon Mike Ganster in St. Ingbert

• 3. Platz: Mika Walter, Maurer Heitz & Sohn GmbH in Rehlingen-Siersburg

Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2025

Bild / Video 1von3

#handwerk #fachkräfte #wirtschaft #saarland #mwide