| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Energie

Iqony nimmt innovative Wärmequelle in Betrieb: Abwärme aus Grubenwasser der RAG-Wasserhaltung Camphausen beheizt künftig die Städte Quierschied und Sulzbach

Energieminister Jürgen Barke war heute mit Vertreter:innen von Steag Iqony in Camphausen, um eine „intelligente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage“ in Betrieb zu nehmen.

Anwesend waren auch die Städte Quierschied und Sulzbach. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen die neue Anlage gestartet, die die Abwärme des Grubenwassers für die Fernwärmeversorgung nutzbar macht. Pro Jahr werden so rund 3.600 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart

Die Fernwärmeversorgung wird künftig die Abwärme aus dem Grubenwasser nutzen und dadurch wertvolle Energieressourcen sparen. Dies ist ein wichtiger Fortschritt bei der Transformation des Energiesystems an der Saar und zeigt, dass Energiewende und Strukturwandel zwei Seiten derselben Medaille sind

Wirtschaftsminister Jürgen Barke

Das Projekt besteht aus drei Komponenten: einer konventionellen KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplung), einer erneuerbaren Wärmequelle in Form des Grubenwassers und einer Wärmepumpe, die die im Grubenwasser enthaltene Restwärme von etwa 36 Grad für die Fernwärmeversorgung nutzbar macht. Die konventionelle KWK-Anlage, wird mittels eines als klimaneutral eingestuften Energieträger, in Form von methanhaltigem Grubengas, befeuert. Dadurch arbeitet die Anlage bereits heute vollständig emissionsfrei.Iqony hat mehr als 85 Jahre Erfahrung in Planung, Bau und Betrieb energietechnischer Anlagen und bietet ganzheitliche Lösungen für die Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung. Iqony setzt dabei auf regenerative Energien und Brückentechnologien, die in Zukunft auch klimaneutral eingesetzt werden können.

Iqony Waermequelle

Bild / Video 1von4

#grubenwasser #grube #camphausen #wärmewende #bergbau #energie #transformation #innovation #wirtschaft #saarland #mwide