| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Energie, Erneuerbare Energie

Grüne Energie für die Zukunft des Strukturwandels

Wirtschaftsminister Jürgen Barke nahm am Dienstag an der Veranstaltung „Zukunft des Strukturwandels — Grüne Energie“ des Projektes Revierwende Saarland teil.

Das Projekt Revierwende Saarland wurde auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gestartet, um die Gewerkschaften bei ihren regionalen Aktivitäten zu unterstützen. Wirtschaftsminister Barke eröffnete die Veranstaltung und stellte sich anschließend Fragen aus dem Publikum.

Die hohen Energiepreise belasten unseren Mittelstand und beinträchtigen die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand brauchen neue Wachstumsimpulse. Damit die Investitionstätigkeit möglichst hoch bleibt und die Unternehmen verstärkt in die Digitalisierung, den Klimaschutz und neue Technologien investieren, brauchen sie Unterstützung und Entlastungen bei Energiepreisen, Steuern und Bürokratie. Es bedarf eines Industriestrompreises und einer Deckelung des Anstiegs der Stromnetzentgelte, für die sich die Landesregierung bereits seit zwei Jahren auf Bundesebene stark macht. Der Bund muss hier über eine Haushalts- oder Fondsfinanzierung deutlichere Akzente setzen

Wirtschaftsminister Jürgen Barke

Timo Ahr: „Der DGB und das Projekt Revierwende setzen sich gemeinsam dafür ein, dass der Strukturwandel im Saarland erfolgreich gelingt. Doch dieser Wandel ist nur möglich, wenn wir für die Wirtschaft sowie für alle Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlbare Energiepreise gewährleisten können. Deshalb sind ein Brückenstrompreis und eine Stabilisierung der Netzentgelte zwingend erforderlich. Für eine resiliente und zukunftsfähige Energieversorgung brauchen wir zudem eine umfassende Investitionsoffensive in unsere Energieinfrastruktur. Nur so können wir den Weg in eine nachhaltige und stabile Zukunft ebnen.“

Zukunft des Strukturwandels

Bild / Video 1von3

#revierwende #energiewende #transformation #saarland #wirtschaft