Tunesien Meeting: Aktuelle Chancen im Geschäft mit dem Wirtschaftsstandort
Heute hat das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der IHK Saarland zur Veranstaltung „Tunesien Meeting: Aktuelle Chancen im Geschäft mit Tunesien“ geladen.
Neben Wirtschaftsminister Jürgen Barke waren Mustapha Ziri, Generalkonsul von Tunesien in Bonn, sowie Jörn Bousselmi, Geschäftsführer der deutsch-tunesischen Industrie-und Handelskammer, kurz AHK Tunesien - Chambre Tuniso-Allemande de l'Industrie et du Commerce, dabei.
Tunesien hat sich in den letzten Jahren durch unternehmens- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen, gut ausgebildetes Personal sowie die geografische Nähe zu Europa als verlässlicher Wirtschaftsstandort für europäische Unternehmen bewährt.
Viele deutsche Unternehmen sind bereits seit geraumer Zeit in Tunesien aktiv und bauen ihr Engagement kontinuierlich aus, z.B. in den Sparten IT-Dienstleistungen und Industrieproduktion.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke eröffnete die Veranstaltung.
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit des Saarlandes mit Tunesien hat Zukunft: Tunesien kann ein starker Partner für die Saarindustrie werden. Deutschland und Tunesien haben bereits heute enge wirtschaftliche Beziehungen: Rund 280 deutsche Unternehmen, darunter viele Automobilzulieferer und Logistikfirmen sind aktiv und schaffen über 80.000 Arbeitsplätze in Tunesien. 2022 war Deutschland mit 837 Mio. Euro ausländischen Direktinvestitionen der fünftgrößte Investor hinter den VAE, Frankreich, Katar und Italien.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
#tunesien #afrika #wirtschaftstandort #handel #austausch #wirtschaft #industrie #madeinsaarland #germany #saarland #mwide