| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Energie, Erneuerbare Energie

30 Jahre Bürgerwindpark Freisen

Der Bürgerwindpark in Freisen wird 30!

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas hat am Samstag an der Feier in der Bruchwaldhalle Freisen teilgenommen. Die Windpark Saar GmbH & Co. KG hat vor 30 Jahren auf der Freisener Höhe ihre erste Windenergieanlage, den Windpark Saar, in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der Anlage des dänischen Unternehmens Vestas mit einer Leistung von 225 kW war die Geburtsstunde der Stromerzeugung aus Wind im Saarland. Die Anlage wurde von 222 privaten Anteilseignern finanziert, die insgesamt 530.000 DM, heute rund 271.000 Euro, aufbrachten.

Wir befinden uns mitten in der grünen Transformation unseres Landes. Das Saarland steht beim Ausbau von PV-Anlagen im Verhältnis zur Fläche auf Platz eins oder zwei, im Wechsel mit Berlin. Besonders hervorzuheben ist der Bürgerwindpark in Freisen von 1994, der viele innovative Projekte angestoßen hat. Im Namen der Landesregierung bedanke ich mich bei all diesen mutigen Pionier:innen. Ohne Sie wären wir sicher noch lange nicht da, wo wir heute sind.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

30 Jahre Bürgerwindpark Freisen

Bild / Video 1von4

#bürgerwindpark #windpark #windenergie #grünerstrom #strom #wind #freisen #energiewende #saarland #wirtschaft