| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Cybersicherheit, Digitalisierung

FUTURY: The Mission Cybersecurity 2024

Heute fand das Event „The Mission Cybersecurity 2024“ im Innovation Center an der Universität des Saarlandes statt.

„The Mission Cybersecurity 2024“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt, da das Thema Cybersecurity in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen hat. Cyberangriffe auf Unternehmen und fragile Infrastrukturen nehmen stetig zu und die Cybersicherheit wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor für die Wirtschaft.

Es braucht robuste IT-Systeme und Analysetechnologien. Der Bereich Cybersecurity ist deshalb ein zentraler Eckpfeiler der saarländischen Innovationspolitik. Das Saarland hat im Bereich Cybersicherheit ein sehr fundiertes, belastbares Ökosystem aus Forschungseinrichtungen sowie öffentlichen Beratungs- und Transfereinrichtungen vorzuweisen, die stetig an der Weiterentwicklung von Standards und Lösungen arbeiten. Um die Transformation erfolgreich zu meistern, müssen alle an einem Strang ziehen: Wissenschaft muss Zukunftstechnologien entwickeln, Unternehmen müssen investieren, Politik muss fördern und vermitteln, Arbeitnehmer müssen sich weiterbilden.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas

Organisiert wird das Event von FUTURY, einer Nachhaltigkeitsplattform, die Unternehmen und Startups zusammenbringt. Zu den insgesamt mehr als 500 Unternehmen, die sich unter dem FUTURY-Dach versammeln, gehören u.a. die Schwarz Gruppe, die Deutsche Bank, Nestlé, McDonalds, die Handelsblatt Media Group sowie die Montanstiftung aus dem Saarland.

FUTURY: The Mission Cybersecurity 2024

Bild / Video 1von4

#cybersecurity #KI #AI #innovationcenter #innovation #transformation #wirtschaft #saarland #mwide