Potenziale der Rüstungsindustrie: Barke und IHK laden Unternehmer zu Rundem Tisch ein
Die sicherheits- und verteidigungspolitische Zeitenwende eröffnet dem Saarland neue Wachstumsperspektiven.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke lädt daher gemeinsam mit der IHK Saarland sowie der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar (gwSaar) zum „Runden Tisch – Rüstung“ ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 6. Juni, in Saarbrücken statt. Erwartet werden rund 30 Akteure der Saarwirtschaft.
Die Bundesregierung investiert massiv in Verteidigungsfähigkeit und Resilienz. Auch Unternehmen aus dem Saarland können dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Darüber hinaus können sich neue Perspektiven für Beschäftigte aus vom Strukturwandel betroffenen Branchen wie der Automobilindustrie eröffnen. Mit dem Runden Tisch möchten wir gemeinsam mit Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und Bundeswehr erörtern, wie wir diese Chancen für unsere Region nutzen können. Die Landesregierung setzt mit dem Runden Tisch ein klares Zeichen: Das Saarland will aktiv zur verteidigungsindustriellen Transformation beitragen – durch unternehmerisches Engagement, strategische Förderung und gezielte Kooperationen.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer IHK Saarland: „Im Fokus stehen die Potenziale der saarländischen Wirtschaft im sicherheitsindustriellen Umfeld. Gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen ergeben sich interessante Möglichkeiten bei Innovation, Fertigung und Zulieferung für die Verteidigungswirtschaft. Angesichts der zum Teil erheblichen Finanzierungsbedarfe sind zudem die Banken gefragt, passgenaue Finanzierungsangebote zu entwickeln“.
Neben fachlichen Impulsen zur Rüstungswirtschaft, dem Beschaffungsmanagement der Bundeswehr sowie der Rolle des Saarlandes bei der Landesverteidigung bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Austausch und zur Vernetzung.
Hintergrund
Obwohl nur wenige Unternehmen im Saarland den Großteil ihrer Umsätze direkt im Bereich Rüstung generieren, ist die Branche vielfältig in der regionalen Wirtschaft verankert. Zahlreiche mittelständische Betriebe agieren als Zulieferer oder Dienstleister im Umfeld der Verteidigungsbranche – oft ohne öffentlich als Teil dieser Industrie wahrgenommen zu werden. Zu den bedeutenden Akteuren im Saarland zählen Diehl Defence GmbH & Co. KG in Nonnweiler, KNDS Deutschland Maintenance GmbH in Freisen sowie die HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH in St. Wendel. Insgesamt stellen diese Unternehmen bereits rund 2.000 direkte Arbeitsplätze und über 300 Ausbildungsplätze bereit – mit deutlich wachsender Tendenz. Der Ausbau des Rüstungssektors bietet auch für andere Unternehmen, etwa Zulieferer und Dienstleister, erhebliche wirtschaftliche Chancen.
Media contact
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken