Tumo Saar: Neues Bildungsangebot startet
Startschuss für ein neues, außerschulisches Bildungsprojekt in den Bereichen Technologie, Digitalisierung und Kreativität.
Am Mittwoch, 30. April, hat die Digital Talent Factory Saar gGmbH – die Betreibergesellschaft von TUMO Saar - den Franchisevertrag mit dem armenischen Mutterkonzern und Entwickler des innovativen Lernkonzeptes unterschrieben. Ab sofort können sich Jugendliche im Saarland im Alter von 12 bis 18 Jahren für das kostenfreie Programm anmelden.
Heute ist ein wichtiger Meilenstein für die außerschulische Technologie-Bildung im Saarland. Mit der Unterzeichnung des Franchisevertrags kann TUMO-Saar jetzt richtig durchstarten. Technologischer Wandel bestimmt immer stärker, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Umso wichtiger ist es, dass junge Leute darauf vorbereitet sind. TUMO Saar ist ein optimales Instrument, um Kompetenzen in den Bereichen Technologie, Digitales und Kreativität zu vermitteln.
Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas
„Wir sind stolz, heute diesen wichtigen Schritt zu gehen und den Startschuss für die Eröffnung des TUMO Centers im Saarland zu verkünden.“, erklärt Mareike Eggers, Center Managerin von TUMO Saar. „Unser Programm wird den Jugendlichen nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermitteln. Wir werden sie auch motivieren, eigenständig zu planen und zu entscheiden, was sie lernen und in welchem Bereich sie sich weiterentwickeln möchten. Wir freuen uns darauf, den Jugendlichen unsere Türen und damit vielfältige Möglichkeiten zu öffnen.“
TUMO ist ein auf digitale und kreative Kompetenzen ausgerichtetes Programm, in dem sich junge Menschen in folgenden 8 Lernfeldern entfalten können:
- Programmieren
- Game Development
- Grafikdesign
- Film-Produktion
- Zeichnen
- Robotik
- 3D Modellierung
- Fotografie
Das TUMO-Zentrum in Saarbrücken wird zunächst ab Herbst 2025 an der htw Saar starten. Dazu werden im Erd-und Untergeschoss des Haus des Wissens Workshopräume und Selbstlernzonen eingerichtet. Ende 2026 erhält das TUMO-Zentrum seine eigenen Räumlichkeiten am Schanzenberg. Zusätzlich werden ab dem kommenden Jahr TUMO-Boxen in den Landkreisen errichtet. TUMO Boxen sind Räumlichkeiten für ca. 30 Jugendliche (bis zu 300 Jugendliche pro Woche), welche auch in bestehenden Gebäuden an diversen Standorten umgesetzt werden können.
Das Bildungsprogramm hat sein Ursprung in Armenien und ist benannt nach dem Park „Tumanyan“ in der Hauptstadt Jerewan. Weitere Informationen unter: www.saar.tumo.de
Medienansprechpartner
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken