Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas besucht Hannover Messe
Zum Start der Hannover Messe besucht Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas heute die saarländischen Unternehmen.
Noch bis zum 4. April findet die weltweit führende Industriemesse mit über 4.000 Ausstellern aus unterschiedlichen Bereichen wie Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft in Hannover statt.
Auch das Saarland präsentiert sich erneut auf dem von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar (gwSaar) organisierten Gemeinschaftsstand mit 12 saarländischen KMUs, Startups, Forschungsinstituten und Wirtschaftsförderungsinstitutionen. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des saarländischen Industrie- und Technologiestandortes international in den Fokus zu rücken.
Die Hannover Messe ist die ideale Plattform, um der ganzen Welt die Innovationskraft des Saarlandes zu präsentieren. Mit dem Gemeinschaftsstand der gwSaar, finden unsere Unternehmen ideale Bedingungen vor, um mit potenziellen Partnern oder Kunden ins Gespräch zu kommen. Ich bin mir sicher, dass in dieser Woche, das Fundament für einige wirtschaftliche Erfolge aus dem Saarland gelegt wird.
Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas
Der Saarland-Gemeinschaftsstand wird vom saarländischen Wirtschaftsministerium finanziell gefördert und von gwSaar organisiert. Er befindet sich in Halle 2, Stand B10.
Zu den Teilnehmenden am Saarland-Gemeinschaftsstand gehören:
- August-Wilhelm-Scheer Institut (AWSI)
- Intelligent Material Systems Lab (iMSL)
- iPartners Saarland
- inSaar
- K-Lens
- Mateligent
- Mateligent nititec
- Mecadi
- MHA Zentgraf
- Mona AI
- TÜV Saarland Holding
- Saarländische Wasserstoffagentur H2saar
Medienansprechpartner
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken