| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Digitale Infrastruktur, Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung, Handwerk

Onlinezugangsgesetz: Anträge zur Neugründung und Betriebsübernahme im Handwerk ab sofort digital einreichbar

Unternehmen können ab sofort ihre Anträge zur Neugründung oder Betriebsübernahme im Handwerk digital einreichen.

Wenn alle erforderlichen Daten zur Betriebsleitung oder Betriebsstätte vorliegen, kann der Antrag vollständig online über das Online-Portal handwerk:digital abgewickelt werden.

Als Dienstleister für unsere Wirtschaft ist es unsere Aufgabe, Bürokratiehürden abzubauen. Das gilt vor allem auch für das saarländische Handwerk und daher freue ich mich umso mehr, dass Handwerksbetriebe nun auch digital ihren Antrag zur Neugründung oder Betriebsübernahme einreichen können. Durch die umfassende Digitalisierung erleichtern wir die Abläufe deutlich und entlasten damit unsere Handwerker.

Wirtschafts- und Digitalminister Jürgen Barke

„Der Einsatz digitaler Technologien und Anwendungen zahlt sich im Alltag vieler Handwerksbetriebe längst aus. Gerade in der Gründungsphase oder bei einer Betriebsübernahme sind viele Formalitäten und Papierkram zu erledigen. Hier kann das neue Online-Portal echte Entlastung schaffen und den bürokratischen Aufwand spürbar reduzieren. Das ist ein wichtiges Signal an die Handwerksbetriebe, die eine schlanke und effiziente Kommunikation mit Behörden und Verwaltungen erwarten“, sagt Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes.

Neben dem Antrag zur Neugründung oder Betriebsübernahme können im Portal auch Änderungsmitteilungen zu Daten der Geschäftsführung, Rechtsform, Betriebsstätte(n) und der ausgeübten Handwerke sowie zur Betriebsleitung gemacht werden. Zusätzlich bietet handwerk:digital auch die Möglichkeit online eine Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung zu beantragen.

Die digitale Antragsstrecke ist Teil des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, ihre Leistungen online anzubieten. Bei der Umsetzung der Leistung war die Handwerkskammer des Saarlandes federführend und wurde durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie unterstützt.

Weitere Informationen und Antragstellung über: https://handwerksportal-digital.de/

Medienansprechpartner

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken