Tourismusstrategie 2035: Barke startet neuen Prozess
Die sehr erfolgreiche Tourismusstrategie für das Saarland 2025 läuft im kommenden Jahr aus.
Um die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, hat Wirtschaftsminister Jürgen Barke am Freitag, 6. Dezember, alle relevanten Akteure der saarländischen Tourismusbranche zu einem Auftaktworkshop ins Atrium, Haus der Wirtschaft, eingeladen. Ziel ist es, eine neue Tourismusstrategie 2035 zu erarbeiten.
Das Saarland knackt einen touristischen Rekord nach dem anderen. Zuletzt konnten wir rund 3,3 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Diese Erfolgsgeschichte ist das Resultat einer überaus passgenauen Strategie. Mit kontinuierlichen Investitionen in die touristische Infrastruktur und einer klaren Fokussierung auf den Aktivtourismus sowie Kultur- und Genussthemen konnten wir das Saarland als attraktives Reiseziel auf der Landkarte platzieren. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen und starten deshalb jetzt den Prozess, um eine Strategie für die kommenden Jahre zu entwickeln.
Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke
Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modernisierung sollen in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken, so der Minister. Im Saarland gebe es noch viele touristische Potenziale, die ausgeschöpft werden können. Deshalb hat das Wirtschaftsministerium in enger Abstimmung mit der Tourismuszentrale des Saarlandes das Unternehmen Project M GmbH mit der Erstellung einer Tourismusstrategie 2035 beauftragt. Beim Auftaktworkshop konnte sich das Unternehmen bei den Tourismusakteuren im Saarland vorstellen und direkt in den Dialog treten. Insgesamt nahmen 25 Vertreterinnen und Vertreter saarländischer Institutionen, Behörden, Unternehmen und Verbände an der Veranstaltung teil.
Die Tourismusstrategie 2035 soll Ende des Jahres 2025 vorgestellt werden. Die Kosten für die Erarbeitung der neuen Strategie betragen rund 135.000 Euro.
Medienansprechpartner
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken