Bundesförderprogramm „STARK“: Barke ruft Saarwirtschaft zur Antragstellung auf
Neue Förderkategorie „Transformationstechnologien“ aus dem Bundesprogramm STARK gestartet.
Am Mittwoch, 16. Oktober, ist der Projektaufruf zur neuen Förderkategorie „Transformationstechnologien“ aus dem Programm des Bundes zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK) gestartet. Das Programm richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen in ehemaligen Kohleregionen, die in die Produktion von Batterien, Solarpaneelen, Windturbinen, Wärmepumpen, Elektrolyseuren oder in die Reduzierung und Speicherung von CO2 investieren wollen. Mit den Fördermitteln von insgesamt 2,8 Mrd. Euro soll der Strukturwandel hin zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Wirtschaft unterstützt werden.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke rief die Unternehmen im Saarland dazu auf, das Programm zu nutzen.
Das Saarland befindet sich in der Phase der Transformation zur klimaneutralen und zukunftssicheren Wirtschaftsentwicklung. Transformationstechnologien sind ein Schlüssel für die Saarwirtschaft, um maßgebliche Wachstumsimpulse zu gewinnen. Es ist ein gutes Signal, dass der Bund das STARK-Programm an die Bedarfe der Unternehmen angepasst hat. Die Fördermittel können einen wichtigen Beitrag leisten, Investitionen in Zukunftstechnologien zu realisieren und die Wertschöpfung in unserer Region zu steigern.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
Unternehmen können bis zum 6. Dezember 2024 ihre Projektskizzen beim Projektträger VDI/VDE-IT unter https://vdivde-it.de/de/stark einreichen. Unter diesem Link bietet der Projektträger am 30. Oktober 2024 von 14 bis 15.30 Uhr auch eine Informationsveranstaltung per Videokonferenz an.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.saarland.de/stark
Medienansprechpartner
Kathrin Fries
Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken