| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Ausbildung, Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung, Wirtschaft

Praktikumswoche 2023: Barke ruft Unternehmen zur Teilnahme auf

Berufsorientierung für junge Leute und Fachkräftegewinnung für Unternehmen: Das ist die Praktikumswoche Saarland.

In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren eine Woche lang jeden Tag ein anderes Unternehmen mit unterschiedlichsten Berufsbildern, Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten kennenlernen. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten somit die Chance, neue Talente und angehende Auszubildende kennenzulernen. Dazu können sie sich ab sofort auf der Internetplattform www.praktikumswoche.de/saarland anmelden und dort ihre Praktika anbieten. Später können dann dort die interessierten Jugendlichen fündig werden. Wirtschaftsminister Jürgen Barke rief gemeinsam mit den Kammern die saarländischen Betriebe dazu auf, sich auf der Online-Plattform zu registrieren und das Instrument rege zu nutzen.

Barke: „Die Praktikumswoche bringt Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen. Die Schülerinnen und Schüler können praktisch ausprobieren, wo ihre Interessen liegen und vielleicht sogar den Traumjob finden. Für Unternehmen ist die Praktikumswoche eine große Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und somit Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.“

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé: „Mit einer Teilnahme an der Praktikumswoche können sich interessierte Jugendliche nicht nur schnell, unkompliziert und ganz praktisch über verschiedene Ausbildungsberufe informieren - sie erfahren auch etwas über ihre eigenen Neigungen. Mitmachen lohnt sich also unbedingt. Und der ein oder andere wird in der Praktikumswoche sicherlich schon seinen künftigen Ausbildungsbetrieb kennenlernen.“ 

„Handwerk bedeutet anfassen und ausprobieren. Die Praktikumswoche Saarland ermöglicht genau das. Unseren Handwerksunternehmen bietet die Plattform die Chance, ihr Gewerk und ihren Betrieb erst online und anschließend im Praktikum vor Ort zu präsentieren. Jugendliche sollten das Angebot ausgiebig nutzen, um modernes Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten zu erleben und möglicherweise sogar ihren künftigen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen“, so der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, Bernd Reis. 

“Ein Praktikum bietet jungen Menschen viele Vorteile. So lernen sie zum Beispiel die Arbeitswelt und den konkreten Beruf aus nächster Nähe kennen und können sich ein reales Bild machen, ob diese Tätigkeit tatsächlich die richtige ist. Auch Betriebe profitieren von Praktika. Sie finden frühzeitig die gewünschten Nachwuchskräfte und können somit die künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ans Unternehmen binden“, betont Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit.

Die Anmeldung ist für Unternehmen und Schülerinnen und Schüler kostenlos. Unternehmen können sich auf der Plattform registrieren und ihre Praktikumsstellen anbieten. Die Praktikumsstellen werden dann Berufsfeldern zugeordnet. Die registrierten Schülerinnen und Schülern wählen anschließend ihre favorisierten Berufsfelder aus. So erhalten Unternehmen und Jugendliche passende Angebote. Die Praktika finden dann im Zeitraum der Sommerferien vom 24. Juli – 1. September statt. 

Die Praktikumswoche Saarland ist ein gemeinsames Projekt des Wirtschaftsministeriums mit den saarländischen Kammern, dem Bildungsministerium sowie der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, der Agentur für Arbeit Saarland, der SHG Kliniken, der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände und der Wirtschaftsjunioren Saarland.

Die erste Praktikumswoche Saarland startete 2021, in diesem Jahr geht die Aktion in die dritte Runde.

Medienansprechpartner

Pressesprecherin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Kathrin Fries
Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken