| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Kreativwirtschaft, Wirtschaft

Equal Pay Day: Staatssekretärin besucht Female Producer Collective

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas besuchte am heutigen „Equal Pay Day“ das Female Producer Collective.

Mit der Projektleitung tauschte sie sich über die Herausforderungen und Hindernissen für Frauen in der Musikindustrie aus. Das bundesweite Projekt Female Producer Collective fördert Nachwuchsproduzentinnen, um der geringen Frauenquote in der Musikproduktion entgegen zu wirken. Das Projekt besticht durch ein mehrmonatiges Workshop- und Mentoring-Programm, sowie dem Aufbau einer Community als Austauschformat zur Vernetzung und Sichtbarkeit.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas: „Frauen sind im Bereich der Musikproduktion massiv unterrepräsentiert und unterbezahlt. Die Frauenquote liegt im Bereich der Musikproduktion in Deutschland bei nur 2,6 Prozent. Außerdem verdienen Frauen in der Musikbranche noch immer rund 30 Prozent weniger als Männer. Projekte wie das Female Producer Collective helfen Frauen dabei, einer Karriere als Musikproduzentin nachzugehen und der geringen Frauenquote entgegenzuwirken. Ich freue mich sehr, dass ich heute einen tiefen Einblick in die spannende Arbeit der Künstlerinnen gewinnen durfte. Ich bin mir sicher, dass einige Talente hier den entscheidenden Impuls für eine erfolgreiche Karriere in der Musikindustrie erhalten werden.“

In 2023 haben sich 115 Frauen für das Projekt beworben, von denen die 15 Besten in den kommenden Monaten von über 20 renommierten Coaches in allen Bereichen der Musikproduktion, sowie in Marketing und Artist Branding Themen, gefördert werden.

Projektleiterin Lena Leick: „Ich freue mich sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal talentierte Produzentinnen fördern können und das Programm bundesweit auf so viel Anerkennung stößt. Es ist allen Beteiligten ein großes Anliegen, langfristig einen Wandel hinsichtlich der Geschlechterverteilung zu erzielen.“

Das Female Producer Collective wird von der Initiative Musik gGmbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Weitere Infos: https://www.femaleproducercollective.de/

Medienansprechpartner

Pressesprecherin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Kathrin Fries
Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken