„Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ beschlossen
Statement von Wirtschafts- und Innovationsminister Jürgen Barke zum Beschluss des Bundeskabinetts.
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, 8. Februar, die „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beschlossen. Ziel ist es, die Strukturen für Innovation und Transfer zu verbessern, die Innovationskraft Deutschlands zu stärken und die technologische Souveränität Europas zu sichern. Die Zukunftsstrategie definiert sechs zentrale Felder für die Innovationspolitik, darunter „ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Industrie und nachhaltige Mobilität“ sowie die „ digitale und technologische Souveränität Deutschlands und Europas sichern und Potenziale der Digitalisierung nutzen“.
Dazu sagt Ihnen Wirtschafts- und Innovationsminister Jürgen Barke:
„Mit dieser Strategie reagiert die Bundesregierung auf die Transformationsprozesse, die sich im Saarland und ganz Deutschland vollziehen. Es ist ein gutes Signal aus Berlin, dass die Strukturen für technologischen Fortschritt und den Transfer aus der Forschung in die Wirtschaft verbessert werden sollen. Die Bundesregierung nimmt damit auch Innovationsimpulse auf, mit denen wir im Saarland die Modernisierung unseres Standortes vorantreiben. So wird das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in der Zukunftsstrategie des Bundes beispielsweise explizit als international sichtbarer Leuchtturm genannt. Das zeigt, dass die Perspektiven, die wir für den Strukturwandel im Saarland entwickeln, bundesweite Anwendung finden können.“
Medienansprechpartner
Kathrin Fries
Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken