| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Wirtschaft, Tourismusförderung

Kulturelle Leuchttürme: Bewerbungsphase für 2025 gestartet

Das Förderprogramm zur Inwertsetzung kultureller Leuchttürme geht in die nächste Runde.

Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. Januar 2024 eingereicht werden.

Mit dem Programm sollen Events und kulturelle Highlights unterstützt werden, die eine überregionale Strahlkraft für das Saarland als Tourismusstandort entfalten und damit Wirtschaftswachstum in die Region bringen.

Mit den kulturellen Leuchttürmen bauen wir unsere touristischen Stärken weiter aus. Die Förderung ist bisher auf sehr großes Interesse in der Veranstaltungs- und Kulturbranche gestoßen. Bereits in den ersten beiden Förderperioden sind zahlreiche innovative, kulturell sehr wertvolle Bewerbungen und Projektideen bei uns eingegangen. Ich freue mich schon sehr auf die neuen Projektideen.

Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke

Anträge können sowohl von öffentlichen Organisationen als auch von privaten Veranstalter:innen für Veranstaltungen gestellt werden, die überwiegend in 2025 stattfinden. Bei einem Antragsvolumen zwischen 200.000 und 500.000 Euro beträgt die maximale Förderhöhe 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten und somit 400.000 Euro.

Eine Jury unter Vorsitz des Wirtschaftsministeriums und unter Beteiligung des Ministeriums für Bildung und Kultur sowie der Tourismus Zentrale Saarland GmbH entscheidet über die Förderwürdigkeit der eingereichten Projekte.

Ein wichtiges Handlungsfeld der Tourismuskonzeption Saarland 2025 stellt die Förderung von "kulturellen Leuchttürmen" dar. Durch gezielte Investitionen sollen Besucherzahlen kontinuierlich gesteigert und das Saarland für Touristen attraktiver gemacht werden. Für den Ausbau kultureller Leuchttürme sind bis 2027 jährlich 1,2 Mio. Euro vorgesehen. Damit können pro Jahr mindestens drei ausgewählte Projekte, Großveranstaltungen oder Events gefördert werden. Alle Leuchtturmprojekte sollten einen positiven Effekt für die gesamte Region erkennen lassen.

Weitere Infos zur Antragsstellung und Förderrichtlinie unter: www.saarland.de/leuchttuerme

Bisherige Kulturelle Leuchttürme

In diesem Jahr fanden mit dem Festival Encore (Theatercompagnie Lion), den Musikfestspielen Saar und der Ausstellung Der deutsche Film – von 1895 bis heute (Weltkulturerbe Völklinger Hütte ) erstmals Großveranstaltungen statt, die durch das Landesprogramm unterstützt wurden. Für 2024 erhielten das Fill in-International Jazz Festival (K8 Institut für strategische Ästhetik zusammen mit der Stadt Saarlouis und Stadt St Ingbert), die Opernfestspiele am Saarpolygon (Arnold Circus Productions GmbH), das Apollon Festival (Kulturgut Ost GmbH) sowie das Filmfestival Max Ophüls Preis eine Förderung.

Medienansprechpartner

Pressesprecherin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Kathrin Fries
Pressesprecherin und Leiterin Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken