| Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr | Radverkehr, Verkehr

NMOB-Rad läuft auf Hochtouren: Förderprogramm wird jetzt aufgestockt

Auf dem Weg zum Radland steigt das Saarland aus dem Sattel – beziehungsweise auf den Sattel. Das zeigt unter anderem der große Erfolg der Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Mobilität – Teilförderung Radverkehr“ (NMOB-Rad).

Das Programm ist so stark nachgefragt, dass Verkehrsministerin Anke Rehlinger die Fördermittel nun um weitere 844.000 Euro aufgestockt hat. Insgesamt stehen somit 1.844.000 Euro zur Verfügung.

Die Richtlinie, mit der insbesondere der Alltagsradverkehr im Saarland gefördert werden soll, ist erst seit dem 11. März in Kraft. Trotzdem sind bereits mehr als 180 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 821.000 Euro eingegangen. Besonders groß ist das Interesse dabei an der Förderung von Radverkehrskonzepten für Kommunen und Lastenfahrrädern.

„Die Mobilitätswende lebt vom Mitmachen“, so Verkehrsministerin Anke Rehlinger. „Wir wollen umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmittel nicht von oben herab verordnen, sondern Alternativen aufzeigen und Angebote schaffen. Trotzdem hat uns der Erfolg dieses Förderinstruments etwas überrascht – zu meiner großen Freude! Es ist bereits jetzt absehbar, dass die Fördermittel, die wir ursprünglich zur Verfügung gestellt haben, nicht ausreichen werden. Deshalb haben wir jetzt noch einmal nachgelegt, um den Umstieg der Saarländerinnen und Saarländer aufs Fahrrad weiterhin tatkräftig zu unterstützen.“

Die Förderrichtlinie NMOB-Rad richtet sich vor allem an Kommunen, Landkreise und deren Betriebe, sowie Bildungseinrichtungen. Diese können zum Beispiel für die Anschaffung von Pedelecs, Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs, die Einrichtung von Reparatur- und Servicestationen oder Fahrradabstellanlagen eine Förderung erhalten. Zudem sind kommunale Radverkehrskonzepte förderfähig, aber auch innovative Projekte und Modellvorhaben zur Stärkung des Radverkehrs. Hierfür sind auch Vereine förderberechtigt. Erstmals gefördert werden auch Unternehmen und Privatpersonen: diese können eine Förderung für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs erhalten.

Weitere Informationen zur NMOB-Rad

Medienansprechpartner

Regierungssprecher

Julian Lange
Pressesprecher und Referatsleiter M/6: Kommunikation, Medienarbeit, Redaktion

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken