Startup-Internationalisierung: Barke im Austausch mit Paris und Berlin
Unter dem Motto „Startup-Internationalisierung von Anfang an – neue Förderungen, neue Chancen“, haben sich Wirtschaftsförderer aus Paris, Berlin und Saarbrücken am Freitag, 23. April, über die Internationalisierungsmöglichkeiten von Startups ausgetauscht.
Eröffnet wurde die Online-Veranstaltung von Staatssekretär Jürgen Barke. Der Termin fand im Rahmen der Außenwirtschaftstage 2021 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Vom 19. bis 23. April wurden in rund 70 digitalen Fachforen über die aktuellen Herausforderungen der Außenwirtschaft diskutiert.
„Der Sprung auf die internationalen Märkte kann nicht früh genug erfolgen. Startups müssen die weltweiten Märkte immer mitdenken – die frühzeitige Internationalisierung muss auch für saarländische Startups ein Trumpf werden. Dabei haben wir viele Standortvorteile durch unsere Lage im Herzen Europas, durch unsere Internationalität und Mehrsprachigkeit sowie unserer Exzellenz in Forschung und Industrie“, so Jürgen Barke.
Neben ihm nahm auch Yann Gozlan aus Paris, Geschäftsführer von Creative Valley, teil, um den französischen Weg der Internationalisierung von Startups zu präsentieren. Dr. Kim J. Zietlow, Direktorin der Digital Hub Initiative, gab ihre Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt weiter. Gemeinsam mit weiteren Teilnehmern wurden die Herausforderungen der Internationalisierung von Startups diskutiert.
Jürgen Barke betont: „Weltoffenheit, Kooperation und Benchmarking sind gerade im Welthandel wichtige Erfolgsfaktoren. Daher war es besonders spannend, weitere Modelle der Internationalisierungsförderung bei Startups, insbesondere in Frankreich und Deutschland, kennenzulernen. Was für alle gilt: Startups benötigen früh und schnell Internationalisierungs-Know-How. Wirtschaftsförderer können hierbei unterstützen.“
Medienansprechpartner
Julian Lange
Pressesprecher und Referatsleiter M/6: Kommunikation, Medienarbeit, Redaktion
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken