Internationaler Frauentag am 8. März
Statement von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Anke Rehlinger
„Die Chancen von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft sind noch immer nicht gleich. Doch auf dem Arbeitsmarkt machen wir zumindest Fortschritte, so steigt die Frauenerwerbsquote kontinuierlich an – ein Zeichen sowohl eines gesellschaftlichen Wandels als auch besserer Bedingungen, die es Frauen ermöglichen.
Doch noch immer ist die Teilzeitquote deutlich höher als der Anteil der Frauen, die Teilzeit arbeiten wollen. Teilzeitarbeit zu oft auch noch schlechteren Löhnen führt zudem zu einem deutlich höheren Armutsrisiko im Alter. Hierauf ist auch die Grundrente, die zum 1.1.2021 kommt, noch keine ausreichende Antwort, aber immerhin eine, von der besonders Frauen überdurchschnittlich profitieren werden.
Ein Grundprinzip lässt sich in unserer sozialen Marktwirtschaft feststellen: Dort, wo es Tarifbindung, starke Gewerkschaften und Mitbestimmung gibt, haben es die Beschäftigten insgesamt, aber Frauen im Besonderen besser. Deshalb unterstütze ich die Forderung der Gewerkschaften mit allem Nachdruck: Die Tarifbindung muss endlich wieder steigen, statt immer weiter abzusinken. Dafür werden wir mit dem Fairer-Lohn-Gesetz im Saarland zumindest mittelbar Druck machen.“
Medienansprechpartner
Julian Lange
Pressesprecher und Referatsleiter M/6: Kommunikation, Medienarbeit, Redaktion
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken