Reaktivierung der Westrichbahn (östlicher Abschnitt)
(Abschnitt Schwarzerden – Kusel)
Die Strecke Schwarzerden – Kusel ist stillgelegt und mit einem Radweg überbaut. Die Streckenlänge beträgt 12 km. Den Streckenverlauf zeigt Abb. 97. Für einen Wiederaufbau ist mit Kosten von 30-40 Mio. EUR zu rechnen.
Betriebskonzepte
Die Strecke ließe sich in Kombination mit der Strecke Ottweiler – Schwarzerden oder Türkismühle – Schwarzerden betreiben. Wenn die aus Kaiserlautern kommende und in Kusel endende Regionalbahn bis Schwarzerden weitergeführt würde, wäre dies fahrzeugneutral machbar und daher mit geringen Betriebskosten verbunden. Dieser Zug würde in Schwarzerden einen Knoten zur Minute :00 erreichen.
Nachfragepotenzial
Zwischen Schwarzerden und Kusel ist ein geringes Nachfragepotenzial pro Tag zu verzeichnen. Auf einer reaktivierten, nach Ottweiler oder Türkismühle durchgebundenen Bahnstrecke wären an der Landesgrenze des Saarlandes zu Rheinland-Pfalz rund 500 Fahrgäste pro Tag zu erwarten, wenn sie nach Ottweiler oder Türkismühle durchgebunden wäre.
Zwischenfazit
Die Strecke ließe sich durch eine Verlängerung der in Kusel endenden Züge aus Kaiserslautern fahrzeugneutral mit geringen Betriebskosten betreiben. Eine Einbindung in einen ITF in Schwarzerden mit den Strecken nach Ottweiler oder Türkismühle wäre gut möglich. Dennoch wird die Reaktivierung der Strecke nicht empfohlen, da die Erschließungswirkung und das Nachfragepotenzial für eine SPNV-Linie zu gering sind. Eine Grobabschätzung des Kosten- Nutzen-Verhältnisses zeigt Tab. 41.
Allerdings besteht zwischen den Landkreisen St. Wendel und Kusel ein Nachfragepotenzial ohne öffentliches Verkehrsangebot. Daher wäre, etwa im Rahmen des künftigen Nahverkehrsplans des ZPS, eine Verbesserung der grenzüberschreitenden Verkehre zu prüfen, möglicherweise in Form von durchgehenden Buslinien St. Wendel–Oberkirchen – Kusel und St. Wendel – Freisen – Baumholder.