Thema: Steuern und Finanzämter
| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Steuern

Einfach, digital, sicher: 10 Vorteile, die Ihnen ELSTER für die Steuererklärung bietet

ELSTER ist eine digitale, sichere und benutzerfreundliche Lösung für die Steuererklärung. Sie ermöglicht es allen Bürgerinnen und Bürgern, ihre Steuerangelegenheiten bequem, effizient und ohne Papierkram zu erledigen. Das spart Zeit, reduziert Bürokratie und macht den Prozess transparenter und damit sicherer.

Finanzminister Jakob von Weizsäcker

10 Vorteile, die ELSTER für die Steuererklärung bietet

ELSTER („Elektronische Steuererklärung“) ist die moderne, digitale Lösung für die Steuererklärung in Deutschland. Es ermöglicht eine sichere, papierlose und bequeme Übermittlung von Steuerdaten an das Finanzamt – jederzeit und von überall. Dank automatischer Datenübernahme, Plausibilitätsprüfungen und einer unverbindlichen Steuerberechnung wird der Prozess einfacher und transparenter. Zudem ist ELSTER kostenlos und Steuerbescheide können auf Antrag digital abgerufen werden. Mit ELSTER sparen Bürgerinnen und Bürger Zeit, reduzieren Bürokratie und profitieren von einer sicheren und effizienten Steuererklärung.

1. Papierlose Abgabe:

ELSTER ermöglicht es Steuerpflichtigen, ihre Steuererklärung vollständig digital zu übermitteln. Eine elektronische Signatur ersetzt die handschriftliche Unterschrift, sodass kein Ausdruck oder postalischer Versand mehr notwendig ist. Das spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit und Kosten.

2. Zeitersparnis:

Durch die Online-Einreichung der Steuererklärung entfällt der Gang zum Finanzamt oder zur Post. Nutzer können ihre Steuererklärung flexibel von zuhause oder unterwegs ausfüllen und absenden. Dies reduziert Wartezeiten und kann zu einer schnelleren Bearbeitung durch die Finanzbehörden führen.

3. Kostenlos:

ELSTER wird von der Finanzverwaltung kostenlos zur Verfügung gestellt. Steuerpflichtige müssen keine zusätzlichen Programme oder kostenpflichtige Steuerberater-Software kaufen, um ihre Steuererklärung elektronisch einzureichen. Auch viele kommerzielle Steuersoftware-Produkte nutzen für die Übermittlung der Daten an das Finanzamt die offizielle ELSTER-Schnittstelle (ERiC-Schnittstelle), profitieren also ebenfalls von der kostenlosen Infrastruktur. Das macht die Steuererklärung für jeden zugänglich – ob direkt über das offizielle ELSTER-Portal oder über Drittanbieter.

4. Vorausgefüllte Steuererklärung:

ELSTER bietet die Möglichkeit, steuerrelevante Daten wie Lohnsteuerbescheinigungen, Rentenbezugsmitteilungen oder Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen direkt abzurufen. Diese Daten werden von Arbeitgebern, Versicherungen oder Behörden an die Finanzverwaltung gemeldet und können direkt in die Steuererklärung übernommen werden. Dadurch werden Eingabefehler reduziert und der Aufwand minimiert.

5. Datenübernahme:

Nutzer können Eingaben aus dem Vorjahr bequem in die aktuelle Steuererklärung übernehmen. Dadurch müssen häufig wiederkehrende Informationen nicht erneut eingegeben werden. Zudem können bereits beim Finanzamt gespeicherte Daten automatisch in das Formular übernommen werden, was den Prozess weiter beschleunigt.

6. Plausibilitätsprüfungen:

ELSTER überprüft bereits während der Eingabe die Plausibilität der eingegebenen Daten. Das System erkennt beispielsweise fehlerhafte Eingaben oder fehlende Pflichtangaben und weist darauf hin. Dadurch lassen sich Fehler frühzeitig korrigieren, was die Wahrscheinlichkeit für Rückfragen oder Korrekturen durch das Finanzamt reduziert.

7. Steuerberechnung:

Mit ELSTER kann eine unverbindliche Berechnung des zu erwartenden Steuerergebnisses durchgeführt werden. Nutzer erhalten eine Vorschau darauf, ob sie mit einer Steuererstattung oder einer Nachzahlung rechnen müssen. Dies hilft bei der finanziellen Planung und ermöglicht eine bessere Einschätzung der eigenen Steuerverpflichtung.

8. Sicherheit:

ELSTER verwendet moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Sensible Steuerdaten werden vor unbefugtem Zugriff geschützt. Zudem sorgt die Authentifizierung über Zertifikatsdateien oder den elektronischen Personalausweis für eine sichere Anmeldung.

9. Digitaler Bescheidempfang:

Steuerpflichtige können ihren Einkommensteuerbescheid nach vorherigem Antrag digital über ELSTER abrufen. Dies spart Zeit, da die Bescheide oft schneller verfügbar sind als per Post. Zudem können Nutzer ihre Bescheide langfristig speichern und jederzeit darauf zugreifen, ohne Papierdokumente archivieren zu müssen.

10. Barrierefreiheit:

ELSTER erfüllt moderne Standards der Barrierefreiheit und ermöglicht damit auch sehbehinderten oder motorisch eingeschränkten Nutzern eine einfache Bedienung. Die Plattform bietet unter anderem Unterstützung für Screenreader, Kontrasteinstellungen und eine intuitive Navigation, sodass möglichst viele Menschen ELSTER nutzen können.

 

ELSTER - Ihr Online-Finanzamt