Dreifaches Jubiläum an der Universität des Saarlandes: Staatssekretär Förster würdigt Prof. Mücklich als Wegbereiter für Innovation und Transfer
Anlässlich des dreifachen Jubiläums des Instituts für Funktionswerkstoffe an der Universität des Saarlandes hat Staatssekretär Wolfgang Förster im Namen der Landesregierung die Verdienste von Professor Dr.-Ing. Frank Mücklich als herausragenden Wissenschaftler und Impulsgeber für Forschung, Innovation und Technologietransfer gewürdigt.
„Professor Mücklich steht wie kaum ein anderer für Forschung, die Wirkung entfaltet: In der Wirtschaft, in der Gesellschaft, sogar im Weltall“, betonte Förster in seinem Grußwort. „Er verbindet exzellente Grundlagenforschung mit internationaler Vernetzung und erfolgreichem Technologietransfer. Das ist gelebte Innovationskraft aus dem Saarland.“
Mit dem „Instituts-Jubiläum³“ wurden drei Meilensteine gewürdigt, die eng mit Professor Mücklichs Engagement verbunden sind: 30 Jahre Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe, 15 Jahre Material Engineering Center Saarland (MECS) und 5 Jahre SurFunction GmbH, einer erfolgreichen Ausgründung, die Lasertechnologien aus der Grundlagenforschung in industrielle Anwendungen überführt. Die drei Einrichtungen zeigen beispielhaft, wie aus universitärer Forschung konkrete technologische Innovationen und wirtschaftliche Wertschöpfung entstehen.
Förster lobte Mücklich zudem als engagierten Mentor und Internationalisierer: Über die Europäische Schule für Materialforschung (EUSMAT) und internationale Studienprogramme wie AMASE habe er das Saarland als Standort für junge Talente aus aller Welt sichtbar gemacht.
Professor Mücklich wurde für seine Leistungen vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit der höchsten Ehrung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde, der Heyn-Denkmünze. Mit über 50 betreuten Promotionen und seiner aktiven Rolle in der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) habe er ein bleibendes wissenschaftliches Erbe geschaffen, so Förster: „Gerade im Strukturwandel braucht das Saarland Menschen wie Professor Mücklich, die Brücken bauen. Zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung, zwischen regionaler Stärke und globaler Sichtbarkeit. Er ist Vorbild für eine Wissenschaft, die Innovation schafft und Wertschöpfung erzeugt.“
Medienansprechpartner
Marvin Hey
Pressesprecher
Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken
Miriam Göller
Stellvertretende Pressesprecherin
Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken