| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Hochschulen und Wissenschaft

Neue Professorin für Kindheitspädagogik mit Schwerpunkt digitale Medien an der htw saar ab 1. Januar 2025

Dr. rer. soc. Tamara Marksteiner erhielt am 11. Dezember im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zur Professorin an der htw saar.

Tamara Marksteiner bringt herausragende wissenschaftliche und berufliche Erfahrungen mit. Nach ihrem Diplom in Sozialwissenschaften und ihrer Promotion in Psychologie an der Universität Mannheim war sie unter anderem am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt tätig. Dort arbeitete sie am internationalen PISA-Projekt der OECD mit und leitete u.a. die statistischen Analysen der Feldtestdaten.

Während ihrer anschließenden Tätigkeit am KVJS Landesjugendamt Baden-Württemberg wie auch ihrer freiberuflichen Dozententätigkeit sammelte sie entscheidende Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und Sozialplanung.

Ihre wissenschaftlichen Arbeiten fokussieren sich auf die Förderung von Medienkompetenz, die Entwicklung positiver Entwicklungs- und Lernumgebungen sowie die Resilienzstärkung von Kindern und Jugendlichen. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Erklärung ihrer Befunde aufgrund des aktuellen theoretischen und empirischen pädagogisch-psychologischen Forschungsstandes. So hat sie beispielsweise innovative Projekte zur Förderung von Resilienz im Umgang mit Influencer-Marketing sowie zur Stärkung sozialer Kompetenzen bei Grundschulkindern geleitet. In ihren interdisziplinären Projekten vereint sie Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Ihre Forschungstätigkeit führte sie zu renommierten Institutionen im Ausland, darunter die Universität Göteborg in Schweden und die Stanford University in den USA.

An der htw saar wird Tamara Marksteiner neben ihrer Lehrtätigkeit auch die Weiterentwicklung der bestehenden Lernwerkstatt vorantreiben, um angehenden Fachkräften Entwicklungsmöglichkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen. Die Lernwerkstatt soll künftig verstärkt als Plattform für die Erforschung neuer Ansätze in der Kindheitspädagogik mit digitalen Medien genutzt werden. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer internationalen Erfahrung ist Tamara Marksteiner eine hervorragende Bereicherung für die Hochschule und die Region. Mit ihrer Ernennung stärkt die htw saar ihre Expertise in der Verbindung von Pädagogik und digitaler Transformation.

 

Medienansprechpartner

Miriam Gabriel

Miriam Göller
Stellvertretende Pressesprecherin

Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken