| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Hochschulen und Wissenschaft

200€-Einmalzahlung für Studierende: Universität des Saarlandes und htw saar über Bundesdurchschnitt

Am 02. Oktober endete die Antragsfrist für die 200€-Energiepauschale für Studierende im Saarland. Anspruchsberechtigt waren im Saarland insgesamt rund 40.000 Personen, davon allein rund 22.700 an der Universität und der htw saar. Die Abrufquote liegt an der Universität des Saarlandes bei 83% und an der htw saar bei 84% und damit leicht über dem rechnerischen Bundesdurchschnitt.

Zum Ende des Antragsverfahrens zeigt sich Wissenschaftsstaatssekretär Wolfgang Förster zufrieden: „Die Energiepreispauschale des Bundes war für viele Studierende ein dringend benötigter staatlicher Beitrag, um die stark gestiegenen Energiepreise abzumildern. Sie fügte sich ein in das umfangreiche Entlastungspaket der Bundesregierung, um die Bürgerinnen und Bürger bei der Bewältigung der Inflation infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht alleine zulassen.“

Das offizielle Antragsverfahren startete mit der Freischaltung der bundesweiten Antragsplattform am 15. März 2023. Die gesetzliche Antragsfrist endete zum 30. September 2023. Da dieser Tag auf einen Samstag fiel, wurde die Antragsfrist bis Montag, 2. Oktober 2023, verlängert.

Die Energiepreispauschale wurde auf Antrag der anspruchsberechtigten Person von der nach Landesrecht zuständigen Stelle geleistet. Für den tertiären Bildungsbereich nahm diese Aufgabe im Saarland das Statistische Landesamt wahr. Staatssekretär Förster bedankt sich für die professionelle Abwicklung des Antragsverfahrens bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Statistischen Landesamtes: „Das Statistische Landesamt hat von Beginn an die Hochschulen und Akademien eng in die Vorbereitungen mit einbezogen und somit frühzeitig den reibungslosen und unkomplizierten Ablauf der Auszahlungen sichergestellt. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrücklich für das große Engagement und die reibungslose Abwicklung.“

Medienansprechpartner

Miriam Gabriel

Miriam Göller
Stellvertretende Pressesprecherin

Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken