| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft | Hochschulen und Wissenschaft

Neuer Professor für Webentwicklung und mobile Anwendungen an der htw saar ab 1. Oktober 2023

Dr.-Ing. Maximilian Altmeyer, zurzeit Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, erhielt am 29. September 2023 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Professor an der htw saar.

Maximilian Altmeyer ist seit 2010 als selbstständiger Webentwickler tätig und studierte von 2011 bis 2016 Medieninformatik an der Universität des Saarlandes. Im Anschluss arbeitete er als Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz unter der Leitung von Prof. Dr. Antonio Krüger. Hier arbeitete er in der Ubiquitous Media Technology Gruppe, im Living Lab „Innovative Retail Laboratory“ (IRL), an dem angegliederten Lehrstuhl für „KI im Handel und Medieninformatik“ sowie als KI-Trainer am Mittelstand-Digital Zentrum Handel. Seine Tätigkeiten umfassten die Mitarbeit an Forschungs- und Industrieprojekten, die Projektakquise, Projektmanagement und Lehre. 2022 promovierte er zum Thema „Understanding personal and contextual factors to increase motivation in gamified systems”.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Maximilian Altmeyer liegen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion und konzentrieren sich auf gamifizierte Web- und Mobilsysteme und die Frage, wie diese die Motivation steigern, die User Experience verbessern und das Verhalten von Usern ändern können. Maximilian Altmeyer hat zu dieser Fragestellung mehr als 45 Veröffentlichungen in einschlägigen Zeitschriften und Konferenzbänden publiziert. Davon wurden 5 Arbeiten mit einem Best Paper oder Honorable Mention Award ausgezeichnet. 2019 hat er erfolgreich das Software Campus Programm absolviert, ein von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, 10 Industriepartnern und 11 Forschungspartnern gemeinsam finanziertes Qualifizierungsprogramm für Promovierende. 2020 hat er sich im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der University of Waterloo, Kanada unter der Leitung von Prof. Dr. Lennart Nacke mit Vorhersagemöglichkeiten von Spielpräferenzen beschäftigt. Seit 2022 ist er in dieser Forschungsgruppe als externer Postdoktorand tätig.

An der htw saar wird er Veranstaltungen im Bereich der Web- und Mobilentwicklung sowie im Bereich der Informatik-Grundlagenausbildung übernehmen und weiter an (gamifizierten) Web- und Mobilsysteme und deren User Experience forschen.

Medienansprechpartner

Miriam Gabriel

Miriam Göller
Stellvertretende Pressesprecherin

Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken