| Ministerium für Finanzen und Europa | Europa/Großregion

Zwei Saarländer gestalten in Straßburg Europas Zukunft

Vom 24. bis 26. September 2021 findet in Straßburg eine Präsenzveranstaltung im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas statt. Zwei Vertreter aus dem Saarland sind ebenfalls vor Ort.

Die Zukunftskonferenz wird von der Region Grand Est organisiert und ermöglicht 50 Bürgerinnen und Bürgern ihre Meinungen und Ideen über aktuelle und zukünftige europäische Themen zu äußern. Das Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden von jeweils zwei Teilnehmenden vertreten. Josephine Ehm (20) aus Saarlouis und Wolfgang Fuchs (59) aus Völklingen repräsentieren das Saarland. Sie wurden aus insgesamt 20 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt, die sich nach einem Aufruf durch das Europaministerium gemeldet hatten.

Josephine Ehm studiert an der Universität des Saarlandes grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation und ist u.a. ehrenamtliche Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Wolfgang Fuchs unterrichtet als Berufsschullehrer für Kfz-Technik und Französisch am BBZ St. Ingbert. Dort engagiert er sich für den deutsch-französischen Ausbildungszweig „Automobil“.

„Das Ziel der regionalen Bürgerkonferenz ist die aktive Mitgestaltung der Zukunft der Europäischen Union mithilfe der EU-Bürgerinnen und Bürger. Durch die Beteiligung der angrenzenden deutschen Bundesländer sollen auch grenzüberschreitende, deutsch-französische Themen in die Debatten integriert werden. Es freut mich sehr, dass sich auch zwei Vertreter aus dem Saarland bei der Konferenz einbringen können. Sie haben hier die Chance, darzulegen, in welchem Europa sie leben möchten und können so einen Einfluss auf dessen Zukunft nehmen“, sagte Europaminister Peter Strobel abschließend.

 

Hintergrund:

Die Konferenz zur Zukunft Europas startete am Europatag, dem 9. Mai 2021. Die verschiedenen regionalen, nationalen und europäischen Veranstaltungen fördern die Debatten und den Austausch zwischen den europäischen Institutionen und den EU-Bürgerinnen und -Bürgern. Weitere Informationen finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/new-push-european-democracy/conference-future-europe_de.    

 

Medienansprechpartner

Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft

Marvin Hey und Miriam Göller
Presse, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken