| Ministerium für Finanzen und Europa | EU und Europarat, Europa/Großregion, Frankreichstrategie

Preisverleihung zur Frankreichmelodie

Am Freitag (03.09.2021) hat Staatssekretär und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten, Roland Theis, die drei Preisträger des Wettbewerbes „Eine Melodie für die Frankreichstrategie“ gekürt.

Das von der Landesregierung im Jahr 2014 gestartete Projekt der Frankreichstrategie soll zukünftig auch einen akustischen Wiedererkennungswert haben. Dazu wurden Interessierte aufgerufen, eine einprägsame Erkennungsmelodie für die Frankreichstrategie zu kreieren. Gesucht wurde eine gut wiedererkennbare Jingle-Melodie als Musikuntermalung und Intro-Musik für Videos der Frankreichstrategie. Die besten drei Jingle-Melodien wurden nun in einem Online-Event prämiert. So erhält der 1. Platz 2.000 €, der 2. Platz 1.700 € und der 3. Platz 1.400 €.

Der erste Preis ging an das Duo Nicolas Kunz und Steven Scholz, die eine Titelmelodie für das Intro der Online-Veranstaltungen rund um die Frankreichstrategie gestaltet haben. „Der offene und prägnante Einstieg der Melodie hat uns überzeugt. Diese einprägsame und fröhliche Komposition spiegelt den deutsch-französischen Charakter der Frankreichstrategie wider“, so Theis. Der zweite Platz wurde an Philip Kettenmann verliehen, der mit einer Kombination aus Klavier und Akkordeon die Jury überzeugte. Der dritte Platz ging an Sebastian Heinrich, der mit seiner freundlich-feierlichen Melodie die Hörerinnen und Hörer begeisterte.

Roland Theis abschließend: „Musik verbindet über Grenzen hinaus. Wir haben über 60 qualitativ hochwertige Beiträge aus Deutschland und Frankreich erhalten – das zeigt, dass die Frankreichstrategie längst bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist und dass sie diese gerne aktiv mitgestalten!“

Hintergrund:

Der Wettbewerb „Eine Melodie für die Frankreichstrategie“ startete im Mai 2021. Einsendeschluss der Beiträge war der 11. Juni 2021 (siehe Beitrag: https://www.frankreichstrategie.saarland.de/de/eine-melodie-fuer-die-frankreichstrategie). 

Medienansprechpartner

Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft

Marvin Hey und Miriam Göller
Presse, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Mecklenburgring 23
66121 Saarbrücken