Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 500
Am 19. März 2019 rief das Robert Koch-Institut erstmalig den „Tag des Gesundheitsamtes“ aus.
Weiterlesen
Themen:Gesundheit
Das Gesundheitsministerium hat heute die verschiedenen von der Schließung des EVK betroffenen Akteure zu einem runden Tisch eingeladen. Vertreten waren die Kassenärztliche Vereinigung Saarland (KV), die evangelische Kirchgemeinde sowie die Stiftung kreuznacher diakonie (SKD). …
Bis Ende 2024 soll jeder gesetzlich Krankenversicherte eine elektronische Patientenakte erhalten, so das Bundesgesundheitsministerium. Minister Dr. Magnus Jung begrüßt diese Pläne, mahnt jedoch die Einhaltung datenschutzrechtlicher Voraussetzungen an.
Sozialminister Dr. Magnus Jung hat heute drei saarländische Unternehmen für ihr soziales Engagement mit dem Inklusionspreis „Chance für Alle im Arbeitsleben“ ausgezeichnet. Alle Betriebe haben sich überdurchschnittlich für die Inklusion und Teilhabe behinderter Mitarbeiter …
Themen:Menschen mit Behinderung
Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Tatsache, dass Frauen noch immer weniger verdienen als Männer. Der Tag wird berechnet, indem die Höhe der geschlechterspezifischen Lohnlücke (auch Gender Pay Gap) – in Deutschland derzeit unbereinigt 18% - auf Tage umgerechnet wird.
Themen:Arbeit
Die Ergänzende Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot mit dem Ziel, vor dem Hintergrund komplexer sozialrechtlicher Strukturen eine zusätzliche, kostenlose Beratungsmöglichkeit anzubieten.
Die Saarländische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, 4.000 zusätzliche Pflegekräfte bis zum Jahr 2030 zu akquirieren und somit die Personalisierung im Bereich der Gesundheitsberufe zu verbessern. Hierzu wurde die „Konzertierte Aktion Pflege Saar“ ins Leben gerufen.
Themen:Pflege
Darmkrebs ist im Saarland - wie auch deutschlandweit - die zweithäufigste Krebserkrankung.
Unter dem Titel „WinterAktion Saar – Das Saarland rückt zusammen“ hat das Land mit vielen verschiedenen Akteuren ein Angebot ins Leben gerufen, das in den vergangenen drei Monaten tausenden Menschen niedrigschwellig helfen konnte.
Themen:Soziales
Wesentliche Teile der Testverordnung des Bundes werden mit Ablauf des 28. Februar 2023 außer Kraft treten. Hierdurch wird es ab dem 1. März für asymptomatische Personen keine Möglichkeit mehr geben, sich kostenfrei testen zu lassen.
Themen:Coronavirus