| Landesbetrieb für Straßenbau | Verkehr, Straße

Update: B 423 – Nächster Bauabschnitt in Homburg-Einöd beginnt

Am 30.04.2025 wird mit dem nächsten Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung des Bauwerks 397 in Homburg-Einöd (Saarpfalz-Kreis) begonnen.

Im Zuge des Baufortschritts wird die bestehende einspurige Verkehrsführung mit Einbahnregelung in Fahrtrichtung Homburg-Einöd auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite verlegt. Der Verkehr aus Richtung Webenheim wird somit ab dem genannten Datum rechtsseitig statt wie bisher linksseitig am Baufeld vorbeigeführt. Die Einbahnstraßenregelung bleibt bestehen.

Der Verkehr wird über die L 469 in Richtung Zweibrücken-Ernstweiler sowie weiter über die A 8 zurück nach Homburg-Einöd umgeleitet. B 423 – Nächster Bauabschnitt in Homburg-Einöd beginnt
Foto: LfS

Für die Umstellung der Verkehrssicherung ist eine kurzzeitige Vollsperrung der Brücke erforderlich. Diese dauert nur wenige Stunden. In dieser Zeit wird der Verkehr über die L 469 in Richtung Zweibrücken-Ernstweiler sowie weiter über die A 8 zurück nach Homburg-Einöd umgeleitet.

Der LfS bittet um Verständnis für die mit der Umstellung verbundenen Einschränkungen. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf aktuelle Verkehrsmeldungen zu achten, mögliche Verzögerungen in die Routenplanung einzubeziehen und entsprechend mehr Fahrzeit einzuplanen.

Update vom 25.09.2024

Update: B 423 – Verzögerungen bei Brückenarbeiten in Homburg-Einöd

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) führt aktuell Instandsetzungs- und Verstärkungsarbeiten am "Bauwerk 397" in Homburg-Einöd (Saarpfalz-Kreis) durch.

Bei der Brückensanierung am „Bauwerk 397“ in Homburg-Einöd kommt es zu Verzögerungen. Im Zuge der Arbeiten an der Brücke wurde eine erhöhte Chloridbelastung festgestellt, die bis in tiefere Schichten des Betons reicht und damit die Bewehrung angreift. Der notwendige Abtrag des belasteten Materials erfordert zusätzliche Arbeiten und aufwendigere Planungen, die sich auf die Bauzeit auswirken.

Tiefere Chloridbelastungen im Beton können häufig erst während der Sanierungsarbeiten erkannt werden, da die Chloride im Beton nicht sofort zu sichtbaren Schäden führen.

B 423 - Chloridbelastung BW 397 B 423 - Chloridbelastung BW 397
Foto: LfS

Um die Chloridbelastungen genau zu lokalisieren, fanden Potentialfeldmessungen statt. Der belastete Beton wurde durch Höchstdruckwasser-Strahlarbeiten entfernt und eine neue, zusätzliche Bewehrung eingebaut. Schließlich wurden die Schadstellen wieder verschlossen. Diese Maßnahmen werden auch im nächsten Bauabschnitt notwendig sein. Über den weiteren Fortgang der Arbeiten am Bauwerk 397 wird der LfS informieren.

Info zur Sanierungsmaßnahme:

Das Brückenbauwerk „BW 397“ liegt in der Orteinfahrt von Einöd an der B 423 (von der A 8 bzw. Blieskastel kommend), es überquert die „Wörschweiler Straße“ und ein Bahngleis. Die Maßnahme umfasst eine vollständige Erneuerung der Brückenoberseite inklusive Brückenkappen und die Instandsetzung der Unterseite sowie Tragwerksverstärkungen am Bauwerk.

Grundsätzlicher Hinweis zur Sichtbarkeit von Brückenarbeiten:

Arbeiten im Brückenbau sind für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer nicht immer einsehbar, da die Tätigkeiten teilweise unterhalb oder innerhalb der jeweiligen Brücke stattfinden. Der tatsächliche Fortschritt einer Maßnahme ist insbesondere bei Brückenarbeiten nicht zwingend an der sichtbaren Präsenz auf der Baustelle zu erkennen.

Update vom 05.02.2024

Ab Donnerstag, den 08.02.2024 beginnt der LfS mit der zweiten Bauphase.

Im Zuge der Arbeiten wird eine einspurige Verkehrsregelung mit Einbahnstraßenregelung in Richtung Homburg-Einöd eingerichtet.

Die Umleitungsstrecke führt über die Autobahn A 6 bis zur Anschlussstelle Kreuz Neunkirchen, auf die A 8 in Richtung Homburg und zurück auf die B 423 in Richtung Einöd.

Zur Einrichtung der Verkehrsführung wird die B 423 am Donnerstag, den 08.02.2024 für den Zeitraum von 09:30 bis circa 13:30 Uhr vollgesperrt werden.

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) rechnet mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird daher empfohlen, auf Mitteilung im Rundfunk zu achten und etwas mehr Fahrtzeit einzuplanen.

Pressemitteilung zur Maßnahme vom 26. Juli 2023

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am Freitag, den 4. August 2023, mit Instandsetzungs- und Verstärkungsarbeiten am Bauwerk 397 in Homburg-Einöd (Saarpfalz-Kreis).

Die Maßnahme umfasst eine vollständige Erneuerung der Brückenoberseite, inklusive Brückenkappen, sowie die Instandsetzung der Unterseite und Tragwerksverstärkungen im Inneren und Äußeren des Bauwerks.

Die Brücke liegt in der Orteinfahrt von Einöd, kommend von der A 8 bzw. Blieskastel, und überquert im Verlauf der B 423 die Wörschweiler Straße sowie ein Bahngleis. Die Arbeiten erstrecken sich über mehrere Bauphasen und werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2024 dauern.

Um Verkehrsbeeinträchtigungen zu minimieren, wurde die Planung so gestaltet, dass der Eingriff in den Verkehrsraum möglichst gering ausfällt. In der ersten Bauphase werden alle verkehrlichen Beziehungen aufrechterhalten und lediglich eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Baustelle umgesetzt. In der zweiten Phase (geplant für Ende 2023 / Anfang 2024) ist baubedingt eine einspurige Verkehrsführung mit Einbahnstraßenregelung in Richtung Homburg-Einöd erforderlich. Der Gegenverkehr wird während dieser Zeit über eine entsprechende Umleitungsstrecke geführt. Zum Ende der Maßnahme müssen die zuvor eingebauten Stahlbauteile „auf Spannung“ gebracht werden. Dafür ist es zwingend erforderlich, die Brücke außer Verkehr zu setzen, um Einwirkungen durch Schwingbewegungen zu vermeiden. Diese Arbeiten werden entsprechend angekündigt und sind auf zwei Wochenenden im Jahr 2024 (jeweils Samstag und Sonntag) begrenzt.

Vorbehaltlich geeigneter Witterungsverhältnisse soll die Maßnahme bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Der LfS rechnet mit geringen Verkehrsstörungen.

Medienansprechpartner

Pressestelle des Landesbetriebs für Straßenbau

Peter-Neuber-Allee 1
66538 Neunkirchen