Update: L 271 – Sanierung der „Hallerstraße“ in Völklingen wird diese Woche abgeschlossen
Am kommenden Samstag kann die L 271 („Hallerstraße“) in Völklingen (Regionalverband Saarbrücken) wieder freigegeben werden.
Die Sanierung der L 271 in Völklingen durch den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird zum Ende dieser Woche abgeschlossen. Am Samstag, den 17. Juni 2023, kann die Strecke daher im Laufe des Tages wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Die Arbeiten fanden im Bereich zwischen der „Ludweilerstraße“ und der Autobahnanschlussstelle A 620 Völklingen-Geislautern statt. Dabei musste die Autobahnanschlussstelle für die Dauer der kompletten Bauzeit gesperrt bleiben. Die Sanierung sollte ursprünglich bis zum 23. Juni 2023 andauern, kann aber aufgrund der günstigen Witterung und eines reibungslosen Bauablaufs früher abgeschlossen werden.
Der LfS dankt den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis während der Durchführung der Maßnahme.
Weitere Informationen
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am Samstag, den 3. Juni 2023, mit der Sanierung der L 271 („Hallerstraße“) in Völklingen (Regionalverband Saarbrücken) im Bereich zwischen der „Ludweilerstraße“ und der Autobahnanschlussstelle A 620 Völklingen-Geislautern. Dabei sollen neben der Fahrbahnertüchtigung durch eine Binder- und Asphaltdeckschicht auch die Rinnenbänder großflächig erneuert werden.
Die Straßenbauarbeiten beginnen am Samstag, den 3. Juni 2023, um 18:30 Uhr und werden voraussichtlich bis Freitag, den 23. Juni 2023, andauern. Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt, die mit Vollsperrungen verbunden sind. Dabei bleibt die Autobahnanschlussstelle Völklingen-Geislautern für die Dauer der kompletten Bauzeit gesperrt.
Bauabschnitt 1: Der erste Bauabschnitt verläuft auf der L 271 („Hallerstraße“) von der „Ludweilerstraße“ bis zur Mitte der Zufahrt „Ehrengrundstraße“. Der betroffene Bereich wird von Samstag, den 3. Juni 2023, 18:30 Uhr bis Donnerstag, den 8. Juni 2023 (Fronleichnam), vollgesperrt. Die Verkehrsfreigabe des ersten Bauabschnitts soll am Freitag, den 9. Juni 2023, in den frühen Morgenstunden erfolgen. Um Rückstaus auf die Autobahn zu vermeiden, wird die Autobahnanschlussstelle Völklingen-Geislautern mit dem Beginn der Arbeiten bis zum Maßnahmenende voll gesperrt. Die Pitstop-Filiale, die Aral-Tankstelle, der HSR Hydraulik-Service Völklingen sowie die Tipwin-Sportwetten-Niederlassung werden im ersten Bauabschnitt nicht mehr regulär anfahrbar sein. Damit die Anliegerinnen und Anlieger den Bereich „Alter Haller“ anfahren können, gewährt Kaufland Völklingen während des ersten Bauabschnittes die Überfahrt über die Kunden-Parkfläche.
Bauabschnitt 2: Der zweite Bauabschnitt beginnt in der Mitte der Zufahrt „Ehrengrundstraße“ und endet am Brückenbauwerk der A 620. Die hiermit verbundene Vollsperrung beginnt voraussichtlich am Freitag, den 9. Juni 2023, und wird bis Freitag, den 23. Juni 2023, andauern. Die Zufahrt für Anliegerinnen und Anlieger in das Wohngebiet und Richtung Lebenshilfe Völklingen erfolgt dann nur noch aus Richtung der L 165 („Ludweilerstraße“). Die Verkehrsführung im Anbindungsbereich „Hallerstraße“/„Ehrengrundstraße“ wird durch eine Ampelanlage geregelt. Damit der Verkehrsfluss im engen Fahrbahnbereich gewährleistet bleibt, wird ein beidseitiges Halteverbot in der „Ehrengrundstraße“ eingerichtet.
Die Autobahnanschlussstelle Völklingen-Geislautern bleibt für die Dauer der Bauarbeiten bis zum Bauende gesperrt.
Umleitungsstrecke: Die Umleitung verläuft über die „Schaffhauser Straße“ (Wehrdener Berg) bis zum Kreisverkehr (Abgang L 387), weiter zur Anschlussstelle Völklingen Wehrden auf die A 620 in Richtung Völklingen. In Höhe Stahlwerk führt sie von der A 620 über die Anschlussstelle Völklingen (City) zur „Karolinger Brücke“ nach Fürstenhausen auf die L 271 in Richtung Geislautern und zurück.
Die Durchführung der Arbeiten setzt eine geeignete Witterung voraus. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf Verkehrsmeldungen zu achten, etwaige Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und eine angemessene Fahrtzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.
Medienansprechpartner
Moritz Birk
Baukoordination und Öffentlichkeitsarbeit
Peter-Neuber-Allee 1
66538 Neunkirchen