| Landesbetrieb für Straßenbau | Verkehr, Verkehrsplanung, Radverkehr

Girls’ Day und Boys’ Day 2025 beim LfS

Am 3. April 2025 beteiligte sich der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) erneut am bundesweiten Girls’ Day und am parallel stattfindenden Boys’ Day.

Schülerinnen und Schüler erhielten praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder des LfS – von Technik und Vermessung bis hin zu Verwaltung und Organisation.

In der Straßenmeisterei St. Wendel standen für zwei Teilnehmerinnen Technik und Praxis im Mittelpunkt: Nach einer Begrüßung und Sicherheitseinweisung wurden verschiedene Fahrzeuge und Maschinen vorgestellt – darunter Kehrmaschine, Radlader und LKW mit Kran. Anschließend besichtigten die Teilnehmerinnen das Betriebsgelände und erhielten dabei einen Einblick in verschiedene Einrichtungen wie die Soleanlage, die Salzhalle, Streugeräte und den Schneepflug. Nach einer gemeinsamen Mittagspause folgten Informationen zur Arbeit mit Verkehrszeichen und Warntafeln. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen eigene Verkehrsschilder zum Girls’ Day gestalten und bekleben – ein kreativer Ausklang eines informativen und abwechslungsreichen Tages.

Girls'n Boys Day Girls'n Boys Day
Foto: Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)

Auch im Fachbereich für Bestand und Vermessung war eine Teilnehmerin aktiv. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen ging es zu einem Außentermin nach Hargarten, wo sie direkt vor Ort Einblicke in die Praxis der Vermessung erhielt – inklusive erster eigener Messversuche im Gelände.

Girls'n Boys Day Girls'n Boys Day
Foto: Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)

Parallel dazu war auch ein Schüler im Rahmen des Boys’ Day beim Fachbereich für Zentrale Dienste im Einsatz. In den Bereichen Materialverwaltung, Arbeitsschutz, Poststelle und Empfang erhielt er einen vielseitigen Einblick in die Abläufe der LfS-Verwaltung.

Girls'n Boys Day Girls'n Boys Day
Foto: Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)

Der LfS bedankt sich bei allen Jugendlichen für die gelungene Durchführung und das große Interesse. Der Aktionstag bot erneut die Gelegenheit, jungen Menschen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Ein weiterer großer Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus der Straßenmeisterei St. Wendel, dem Fachbereich Bestand und Vermessung sowie den Zentralen Diensten für die Bereit- und Leidenschaft den Jugendlichen unseren LfS näher zu bringen.

Hintergrund:

Noch immer orientieren sich viele junge Menschen bei der Berufswahl an traditionellen Rollenbildern. Der Girls’ Day soll das Berufsspektrum für Schülerinnen erweitern und Interesse für technische Tätigkeiten wecken. Der Boys’ Day wiederum möchte Jungen für Berufe begeistern, die bislang überwiegend von Frauen gewählt werden. Der bundesweite Orientierungstag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der LfS unterstützt diese Initiative mit dem Ziel, jungen Menschen neue Wege aufzuzeigen und sie zur Entfaltung ihrer Potenziale zu ermutigen – unabhängig von Geschlechterklischees.

Medienansprechpartner

Pressestelle des Landesbetriebs für Straßenbau

Peter-Neuber-Allee 1
66538 Neunkirchen