Sicherheit gefährdet
Das Bekleben von Verkehrsschildern birgt Risiken für alle Verkehrsteilnehmer
In den vergangenen Monaten häufen sich saarlandweit Vorfälle, bei denen Verkehrsschilder teilweise so stark mit Stickern beklebt werden, dass sie nur noch eingeschränkt oder nicht mehr erkennbar sind. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) warnt eindringlich vor den Risiken dieses Verhaltens: Unkenntliche oder beschädigte Schilder gefährden die Verkehrssicherheit und können schwere Unfälle verursachen.
Verkehrsschilder müssen jederzeit gut sichtbar und lesbar sein. Besonders kritisch sind Schäden an der reflektierenden Beschichtung, die bei Dunkelheit und schlechten Witterungsverhältnissen für die sichere Orientierung im Straßenverkehr unerlässlich ist. Wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen, Vorfahrtsregelungen und Warnhinweise bei Nacht oder aus großer Entfernung nicht mehr rechtzeitig erkennbar sind, steigt das Unfallrisiko erheblich – insbesondere an unübersichtlichen Stellen oder bei höheren Geschwindigkeiten. Das Unkenntlichmachen durch Bekleben kann einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellen und wird gegebenenfalls zur Anzeige gebracht. Die Aufkleber verursachen darüber hinaus dauerhafte Schäden, sie erfordern Reparaturen oder einen Austausch der Schilder. Das Entfernen der Sticker hinterlässt häufig weitere Beschädigungen an der Oberfläche.
Der Landesbetrieb für Straßenbau appelliert, auf das Bekleben von Verkehrsschildern zu verzichten. Wer Schilder unkenntlich macht, gefährdet nicht nur sich selbst und andere im Straßenverkehr, sondern sorgt auch für unnötige Kosten, die die Allgemeinheit belasten.
Medienansprechpartner
Pressestelle des Landesbetriebs für Straßenbau
Peter-Neuber-Allee 1
66538 Neunkirchen