| Landesbetrieb für Straßenbau | Straße

Öffentliche Ausschreibungen

Die vollständigen Vergabeunterlagen zu den nachfolgenden Bekanntmachungen können unter Angabe der jeweiligen Maßnahmennummer kostenlos unter www.dtvp.de heruntergeladen werden.

25-0168VT L177/ L178 Orscholz Neubau einer LSA Elektrotechnik

L177/ L178 Orscholz Neubau einer LSA Elektrotechnik, Submissionstermin 10.09.2025

Ort der Ausführung: L 177, 66693 Orscholz, Höhe L178 Saarburger Straße

L177_L178

25-0158SB: Umbau Knotenpunkt L173 / L174

Umbau Knotenpunkt L173 / L174, Submissionstermin 10.09.2025

Umbau_Knotenpunkt

24-0293BP BW164 u. BW743 Objekt- u. Tragwerksplanung ENB

Gewähltes Vergabeverfahren: Offenes Verfahren

Die Teilnahme- bzw. Angebotsfrist endet am: 17.09.2025, 09:00 Uhr

Beschreibung:

BW 164: Der Neubau einer straßenbegleitenden Alltagsradwegeverbindung entlang der Landstraße L151 zwischen Thailen und Wadern macht einen Ersatzneubau des Rahmenbauwerkes BW 164 über den Wahnbach erforderlich. Das Bestandsbauwerk liegt in einem Überschwemmungsgebiet, nord- und südlich reichen Schutzgebiete (FFH, Natur,- Vogelschutzgebiet) bis an den derzeitigen Böschungsfuß. Um den Eingriff in das Gelände bzw. das Überschwemmungsgebiet zu minimieren wird das neue Bauwerk einfeldrig mit hochgesetzten Widerlagern ausgeführt. Auch sonst sind Maßnahmen zu ergreifen, die den Verlust von Retensionsraum begrenzen.

BW 743: Der Neubau einer straßenbegleitenden Alltagsradwegeverbindung entlang der Landstraße L151 zwischen Thailen und Wadern macht einen Ersatzneubau (ENB) des Wellstahlbauwerkes BW 743 über den Holzbach erforderlich. Der Fahrbahnquerschnitt wurde durch die bereits durchgeführte Straßenplanung vorgegeben.

 - Fahrbahn 8,00 m,

 - Sicherheitstrennstreifen 1,75 m,

 - Geh- und Radweg 2,50 m, zzgl. der Bankett-/Randausbildung

Der Fließquerschnitt richtet sich nach den Breiten am Ober- und Unterlauf und sollte 2,50 m nicht unterschreiten. Die Rahmensohle des ENB liegt so tief, dass eine 30 cm dicke Sohlsubstratauflage eingebaut werden kann. Durch einbetonierte Querriegel, mit wechselndem Quergefälle, wird die Lagesicherheit dieses Substrates sichergestellt.

Tag der Absendung der EU-Bekanntmachung: 08.08.2025; 00:01 Uhr

Für weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten, die vollständige EU-Bekanntmachung: siehe Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union oder https://www.dtvp.de/

Kostenloser Download der Unterlagen möglich unter: https://www.dtvp.de/

25-0292SB: Bau ÜH L119

Bau ÜH L119, Submissionstermin 17.09.2025

Ort der Ausführung L119  Ortsausgang Scheidt

Bau_ÜHL119

21-0540SB: Deckenerneuerung L122 Oberkirchen – Freisen

Deckenerneuerung L122 Oberkirchen – Freisen, Submissionstermin 17.09.2025

Los 1 – Deckenbau, Los 2- Schutzplanken

Deckenerneuerung_L122

25-0201SA Liefervertr. VZ u Bef.-Mat. B+L 2025-2027

Gewähltes Vergabeverfahren: Offenes Verfahren nach VgV

Die Teilnahme- bzw. Angebotsfrist endet am: 24.09.2025, 09:00 Uhr

Beschreibung: Lieferung von Kleinbeschilderung, Aufstellvorrichtungen und Befestigungsmaterial zur Deckung des bedarf der Straßenmeistereien zur

Reparatur von Verkehrszeichen sowie zur Verkehrsregelung an Baustellen. Die zu erwartenden Mengen sind nicht absehbar.

Tag der Absendung der EU-Bekanntmachung: 22.08.2025

Für weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten, die vollständige EU-Bekanntmachung: siehe Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union oder https://www.dtvp.de/

Kostenloser Download der Unterlagen möglich unter: https://www.dtvp.de/

24-0480SB Deckenbau L346 OD Merchingen

Deckenbau L346 OD Merchingen, Submissionstermin 24.09.2025

Deckenbau_L346

25-0145DL: Evaluation LfS 2020

Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Die Teilnahmefrist endet am: 01.10.2025, 09:00 Uhr

Beschreibung der Maßnahme: Der LfS mit Sitz in Neunkirchen ist mit seinen aktuell rund 420 Mitarbeitern im Auftrag des Landes und des Bundes für Planung, Bau, Erhaltung, Verkehrsabwicklung und Betrieb aller Bundesstraßen und Landstraßen im Saarland zuständig. Dies betrifft auch die Bauwerke, wie beispielsweise Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle. Die Konzeption für den LfS 2020 sah eine Anzahl von 460 Vollzeitäquivalenten zur Erledigung des gesamten Aufgabenspektrums vor.

Die Umsetzung der Neukonzeption erfolgte im Jahr 2021. Nach drei Jahren Betriebsphase wurde durch die Betriebsleitung entschieden die erfolgte Umorganisation zu evaluieren. Die ebenfalls neu aufgestellte Organisation des Straßenbetriebsdienstes nach dem Konzept "Straßenbetrieb 3.0" soll in die Evaluation mit einbezogen werden.Hierzu sollen verschiedene Kennzahlen, sogenannte KPI`s (Key-Performance-Indikators) herangezogen werden, um die Zielerreichung messbar und nachvollziehbar darzustellen. Die Entwicklung aussagekräftiger KPI´s soll vom Auftragnehmer vorgenommen werden.
Für den Untersuchungsablauf wurden zunächst Phasen festgelegt. Die einzelnen Bearbeitungsphasen wurden mit Zeiträumen belegt um eine Angebotsbildung vergleichbar zu machen. Natürlich werden die Bearbeitungsphasen von den Bietern unterschiedlich umfangreich eingeschätzt, woraus sich eine entsprechende Bewertung ergibt.
Am Ende jeder Bearbeitungsphase soll das Ergebnis in Berichtsform zusammengestellt werden.

Am Ende der Untersuchung soll erkennbar sein, ob die Umstrukturierung erfolgreich war oder in welchen Bereichen noch weitere Anpassungen oder Optimierungen nötig sind. Die erkannten Verbesserungsmöglichkeiten sollen dann gemein-sam umgesetzt werden.

Tag der Absendung der EU-Bekanntmachung: 01.09.2025; 00:01 Uhr

Für weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten, die vollständige EU-Bekanntmachung: siehe Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union oder https://www.dtvp.de/

Kostenloser Download der Unterlagen möglich unter: https://www.dtvp.de/