Beabsichtige beschränkte Ausschreibungen
Laut § 19 Absatz 3 VOB/ A sind Auftraggeber verpflichtet Unternehmen auf Internetportalen oder in ihren Beschafferprofilen über beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen nach § 3 Absatz 2 - ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 € ohne Umsatzsteuer - fortlaufend zu informieren.
24-0440HB: Ingenieurvertrag TGA
H603 Konzeption SP Oberleuken
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung:
Auf dem Stützpunkt Oberleuken beabsichtigt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die bestehende Salzhalle, eine Gerätehalle und einen Schuppen abzureißen. Für die Salzhalle wird ein Ersatzneubau geplant. Der LfS hat ein Salzhallenkonzept erstellt nachdem alle zukünftigen Salzhallen gebaut werden sollen.Dies ist auf die Lage, die Topographie und das Bodengutachten anzupassen. Die Salzhalle hat ein Fassungsvermögen von 999 t Streusalz. Hierzu gehört ein Soletank mit dem Volumen von 100 m³ Sole. Zu planen ist die Bodenplatte des Soletanks. Der eigentliche Tank wird bauseits gestellt. Der bestehende Maschendrahtzaun wird entfernt und teilweise durch einen neuen Maschen draht-bzw. Stabgitterzaun ersetzt. Zusätzlich müssen die Fahrwege erneuert werden.Die Elektroinstallationen und Verteilungen müssen auf dem gesamten Stützpunkt erneuert werden. In der neuen Salzhalle soll neben den Deckenleuchten auch eine Außenleuchte, sowie die Elektroversorgung der Technik der Soleanlage und des Vega-Messsystems eingerichtet werden.
Ausführungszeitraum:
Beginn der Ausführung: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 15.11.2025
Angebotsfrist: 15.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 15.01.2025 11:30 Uhr
24-0362HB: Tragwerksplanung
H603 Konzeption SP Oberleuken
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung:
Salzhalle aus Stahlbetonwänden mit Holzvorsatzschale und Holzdach/-Aufbau (Satteldach ca. 10 °). Hallenvolumen für eine Lagerkapazität von 1000t Salz vorsehen. Hallenhöhe im Traufbereich ca. 9 m und im Firstbereich ca. 10,5 m. Schütthöhe an den Hallenwänden ca. 4,5 m. Halle mit vorgebautem Windfang und offener Toreinfahrt (min. 5,5 x 9,0 m). Soleanlage neben der Halle geplant, Steuerung/Technik im Vorraum vorsehen. Bodenfläche aus einer Stahlbetonplatte mit Gussasphaltbelag. Siehe: Anlagen Konzept Salzhallen. Die Stahlbetonstützen der Salzhalle sind als Fertigteile vorzusehen
Ausführungszeitraum:
Beginn der Ausführung: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 15.11.2025
Angebotsfrist: 15.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 15.01.2025 11:15 Uhr
24-0361HB: Objektplanung
H603 Konzeption SP Oberleuken
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung:
Auf dem Stützpunkt Oberleuken beabsichtigt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die bestehende Salzhalle, eine Gerätehalle und einen Schuppen abzureißen.Für die Salzhalle wird ein Ersatzneubau geplant. Der LfS hat ein Salzhallenkonzept erstellt nachdem alle zukünftigen Salzhallen gebaut werden sollen.Dies ist auf die Lage, die Topographie und das Bodengutachten anzupassen. Die Salzhalle hat ein Fassungsvermögen von 999 t Streusalz. Hierzu gehört ein Soletank mit dem Volumen von 100 m³ Sole. Zu planen ist die Bodenplatte des Soletanks. Der eigentliche Tank wird bauseits gestellt.
Aufgaben für weitere Planungsbüros:Die Fahrwege werden erneuert und an die neue Lage der Salzhalle angepasst. Es wird eine befestigte Fläche für die derzeit in der bestehenden Salzhalle befindlichen Betonlegosteinen errichtet. Die Elektroinstallationen müssen auf dem gesamten Stützpunkt erneuert werden. Der bestehende Maschendrahtzaun wird entfernt und teilweise durch einen neuen Maschendraht-bzw. Stabgitterzaun ersetzt.
Angabe der Planungsparameter und/oder dem Bestand. Das Gebäude sollte eine quadratische Grundfläche haben. Die weiteren Vorgaben sind in dem vom LfS aufgestellten Salzhallenkonzept vorgegeben. Abriss der genannten Hallen. Das Grundstück liegt parallel zur L177.
Ausführungszeitraum:
Beginn der Ausführung: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 15.11.2025
Angebotsfrist: 15.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 15.01.2025 11:00 Uhr
24-0393BP: BW63 Nachrechnung
H207 B51 BW63 Saarlouis
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung: Das Bauwerk 63 ist eine wichtige Brücke im Netz der Bundesstraßen und wird auch regelmäßig von Schwertransporten befahren. Gemäß SIB-Bauwerke wurde für das Bauwerk der Traglastindex II, die Zustandsnote 2,5 und die Substanzkennzahl 2,5 ermittelt. Bei den regelmäßig wiederkehrenden Anträgen für das Befahren des Bauwerks mit Schwertransporten kommt es im Zuge der erforderlichen statischen Nachweise immer wieder zu unzulässig großen Ausnutzungen, was auf mögliche Defizite bei der Trag-, und Gebrauchsfähigkeit schließen lässt. Um diese möglichen Defizite, und den evtl. Instandsetzungsaufwand zu ermitteln, ist dieses Bauwerk nach der "Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie), Ausgabe Mai 2011" zu untersuchen und zu bewerten. Das Bauwerk 63 bei Saarlouis im Zuge der B51 über eine DB-Strecke ist aus oben genannten Gründen nachzurechnen.
Ausführungszeitraum:
Vorbetrachtung/Voruntersuchung: 4 Wochen nach Beauftragung
Statistische Berechnung: 10 Wochen nach Beauftragung
Dokumentation: 3 Wochen nach Beauftragung
Angebotsfrist: 15.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 15.01.2025, 10.30 Uhr
24-0298HB: Fachplanerleistung Technische Gebäudeausrüstung
H602 SM2 Inst + Umbau Garagentrakt
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung:
Auf der Straßenmeisterei Rohrbach befindet sich unter anderem ein Großgaragentrakt mit Waschhalle und Werkstatt. An die Halle grenzt ein überdachtes Freilager und der Waschplatz. Das Gebäude stammt aus den 60-igern. Es hat eine Länge von 63,90 m und eine Breite von 14,10 m. Die durchschnittliche Höhe beträgt 7,00 m. Vor 16 Jahren wurde die Dacheindeckung und vor 7 Jahren die Tore erneuert. Die in dem Plan angrenzenden Soleanlagen wurden zwischenzeitlich entfernt.
Die Elektroeinrichtung (Lampen, Verteiler und Leitungen) sollen für den Hallentrakt erneuert werden. Derzeit wird die Werkstatt und die Waschhalle noch über die Heizung des Verwaltungsgebäudes versorgt. Zukünftig ist die Beheizung über eine Wärmepumpe angedacht. Die Garagen werden frostfrei gehalten. Alte Kabel und Leitungen in den Schächten werden zurück gebaut und die Trinkwasserversorgung wird erneuert. Die Werkstatthalle erhält eine neue Hebebühne und einen neuen Kran.Auf der Zwischendecke wird ein Büro vorgesehen mit erforderlichen Voraussetzungen für zwei Büroarbeitsplätze.Das derzeitige Batterielager wird zum neuen Hausanschlussraum. Für die Akkus werden Ladeschränke vorgesehen. Eine Photovoltaikanlage ist vorgesehen, wenn die stat. Voraussetzungen gegeben sind.
Ausführungszeitraum:
Beginn der Ausführung: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 29.09.2025
Angebotsfrist: 16.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 16.01.2025 10:00 Uhr
24-0359HB: Objektplanung - Innenräume
H602 SM2 Inst + Umbau Garagentrakt
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung:
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beabsichtigt, die Großgarage, die auch die Werkstatt und die Waschhalle beinhaltet, umzubauen und instand zu setzen,
Folgende Maßnahmen sind im Einzelnen umzusetzen:
- Sanierung Elektroeinrichtung (Lampen, Verteiler und Leitungen)
- der derzeitige Batterieraum wird neuer Hausanschlussraum
- Erneuerung der Heizung und des Wasseranschlusses, alte Leitungen zurückbauen
- Einbau einer Wärmepumpe, analog zur neuen Halle
- LKW-Hallen frostfrei halten
- Waschhalle und Werkstatt werden beheizt (Dimensionierung laut RAM auf 15°C)
- Die Fenster in den LKW-Hallen werden zugemauert
- Innenwände werden neu gestrichen und z.T. neu verputzt
- Zwischentür im letzten Hallentrakt wird entfernt und zugemauert
- Die Hallenböden werden saniert
- Alle Gruben und Schächte werden geschlossen
- Prüfung, ob noch erforderliche Leitungen in den Schächten liegen
- Waschhalle gründlich gereinigt.
- Das Öllager bleibt an der gleichen Stelle
- Ausbau bestehende Bühne
- Einbau einer neuen größeren Hebebühne in der Werkstatt
- Umbau Werkstatt :
- Hinteres Glaselement entfernen und Einbau eines zusätzlichen Tores
- Bestehendes Tor umbauen für den Einbau einer Hebebühne
- Büro kommt oben auf die Zwischendecke in der Werkstatt (stat. Überprüfung) "Ein Büroraum für den Werksattleiter muss direkt an die Werkstatt angebunden sein und mit mindestens einem PC-Arbeitsplatz ausgestattet sein. Der Büroraum sollte über natürliches Licht verfügen sowie über den Blick in die Werkstatt durch ein innenliegendes Fenster ermöglich. Das Büro muss beheizt werden können." (RAM 2023)
Der Bereich des derzeitigen Lagers ist am besten geeignet. Er befindet sich auf einer massiven Decke und man kann in die Außenwand, sowie in die Wand zur Werkstatt ein Fenster einsetzen, was einen Blick in die Halle sowie auf das Gehöft ermöglicht.
HVA F-StB LB Objektplanung Hochbau Gebäude
Stand: 03-22 10560 Seite 3
- das Lager, das sich auf der Zwischendecke befindet, wird in die neue Halle verlagert. Ein kleineres
Lager bleibt. Bei der neuen Aufteilung sind aufgrund der steigenden Zahl von akkubetriebenen Kleinmaschinen und Geräten, Ladeschränke zu berücksichtigen;
- Außentür Halle 9 zumauern
- Reparatur hintere Hallenwand Halle 11
- Außenbeleuchtung vor den Hallen erneuern
- Umbau Öllagerraum (Rückbau Wanne, Rückbau Schwelle im Türbereich)
- Erneuerung der Türen in der Werkstatt
- Neue Krananlage müsste in die Planung integriert werden
Beginn der Ausführung: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 29.09.2025
Angebotsfrist: 16.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 16.01.2025 10:30 Uhr
24-0451HB: Freianlagenplanung
H603 Konzeption SP Oberleuken
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung: Auf dem Stützpunkt Oberleuken sollen eine Salzhalle, ein Gerätehalle und ein Schuppen abgerissen werden. Der Bau einer neuen Salzhalle ist stattdessen vorgesehen. Die Salzhalle und die Oberfläche sind über einen Kanal an die Straßenentwässerung angeschlossen. Die weitere Unterstellhalle und die Mannschaftsunterkunft entwässern über das Gelände. Die vorhandene Klärgrube muss erneuert werden. Erneuerung der Fahrwege und der Umzäunung. Objektplanung für Regenentwässerung mit Regenrückhaltebecken sowie Schmutzwasserkanalisation und Erneuerung der Kleinkläranlage.
Beginn der Ausführung: Spätestens 10 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 15.11.2025
Angebotsfrist: 22.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 22.01.2025 11:30 Uhr
24-0168PD Geotechnischer Bericht
Z219B269 B269 Verlegung bei Lebach
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung: Verlegung der B269 bei Lebach
Angabe der Planungsparameter aus dem Streckenentwurf (z.B. Regelquerschnitt, Trassierungselemente).
Ausführungszeitraum:
Beginn der Ausführung: Spätestens 5 Werktage nach Zuschlagserteilung
Vollendung der Ausführung: Spätestens 48 Werktage nach Zuschlagserteilung
Angebotsfrist: 22.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 22.01.2025, 11.00 Uhr
24-0438SB: Ing.-Vertrag zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
O433 L 147 Ortsdurchfahrt Primstal - Anschlussstelle Primstal
Anschrift des Auftraggebers: Landesbetrieb für Straßenbau, Peter-Neuber-Allee 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/100-0, E-Mail: Kommunikation unter www.dtvp.de
Auftragsgegenstand: Ausführung von Dienstleistungen
Gewähltes Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Umfang der Leistung:
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) plant im Rahmen seines Bauprogramms im kommenden Jahr die Erneuerung der L 147 zwischen Primstal und der Anschlussstelle an die BAB 1 AS Nonnweiler-Primstal. Der Straßenquerschnitt der L 147 weist in diesem ca. 2,8 km langen Streckenabschnitt neben den Fahrstreifen einen überbreiten befestigten Seitenbereich auf, der zukünftig als straßenbegleitender Rad- und Gehweg genutzt werden soll.
Hierzu erstellt der LfS momentan die Ausführungsplanung.
Ausführungszeitraum:
Beginn der Ausführung: Spätestens am 01.04.2025
Vollendung der Ausführung: Spätestens am 31.05.2025
Angebotsfrist: 29.01.2025, 09:00 Uhr
Termin der Submission: 29.01.2025 11:00 Uhr