Konzert Akkordeonduo Con:trust

con:trust besteht aus den preisgekrönten Akkordeonisten, Komponisten und Pädagogen Marius Staible und Daniel Roth und ist eine 2016 gegründete aufgeschlossene künstlerische Zusammenarbeit, die immer wieder innovative Projekte realisiert. Die beiden Musiker gehören dank der großen Bandbreite und Flexibilität zu den gefragtesten Bühnenkünstlern ihres Instrumentes in Deutschland.

2017 wurde das Duo erster Preisträger in den internationalen Kammermusikwettbewerben „Val Tidone“ und „Tino Anguissola Scotti“ in Italien. Es folgten Konzertreisen in die Tschechische Republik und nach Israel.

In der Corona-Pandemie erlangten Staible und Roth durch ihre Tonaufnahmen und Videoprojekte große Reichweite auf Social-Media Plattformen wie Instagram, Tik Tok und YouTube. Zudem veröffentlichte das Duo eine CD mit Uraufführungen verschollener Kompositionen der Loheland-Gymnastik. Ihre Kompositionen wurden beim MDR Thüringen – Das Radio und bei Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. 2022 initiierte das Duo zusammen mit dem Verein „Live Music Not Weimar e.V." das Projekt "Kopfkino", bei welchem die Musiker zusammen mit Strafgefangenen in der JVA Hohenleuben ein gemeinsames Konzert in Greiz aufführten.

"Kopfkino" wurde anschließend bei ARD und ZDF portraitiert. Das Duo erhielt für seine besonderen musikalischen Leistungen an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT den Franz Liszt Preis 2022. Ihr Engagement für ihr Instrument heben die beiden auf die internationale Ebene, zuletzt durch Auftritte, Vorträge und Projekte in Dubai, New York und Toronto.

Bei dem Konzert in Ottweiler präsentieren die beiden einen Ausschnitt ihres letzten Projektes in New York, wofür neue Literatur für ihre Besetzung geschaffen wurde. Ergänzt wird das Programm durch eigene Kompositionen, sowie deren einzigartige Arrangements bekannter Songs und Titel, die man so nicht auf dem Akkordeon vermuten würde.

Veranstaltungsort

Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung
Reiherswaldweg
66564 Ottweiler
Webseite: https://akkordeon-saar.de/

Preis:

Freier Eintritt

Anfahrt über Google Maps planen

Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.

Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.

Startzeit oder Ankunftszeit?