Waldhilfe Saarland
Waldhilfe - Aktiv für den Wald von morgen!
Andauernde Hitze und Trockenheit haben in den letzten beiden Jahren dem Wald erheblich zugesetzt – auch im Saarland. Die Ergebnisse unserer Staatswaldinventur 2018 zeigen, dass wir in den letzten Jahren und Jahrzehnten schon vieles richtig gemacht haben. Das ist eine gute Ausgangslage mit Blick auf den Klimawandel. Mit unserer Baumartenzusammensetzung sind wir Vorreiter beim Umbau des Waldes hin zum klimastabilen Wald. Zurücklehnen und abwarten wäre jetzt jedoch das falsche Signal.
Der schnelle Klimawandel machte weitere Anpassungen notwendig, die wir behutsam und planmäßig angehen wollen. Kein Aktionismus sondern bewusstes Handeln, obwohl derzeit niemand so richtig abschätzen kann, wo die Reise hingeht.
Sie wollen uns bei der Herausforderung helfen! Vielen Dank, wir nehmen Ihre Unterstützung gerne an.
Sie haben Zeit und wollen Aktiv mitmachen?
Gerne! Schicken Sie uns eine Mail mit ihren Kontaktdaten und ihrer zeitlicher Verfügbarkeit. Wir werden sie dann informieren, sobald in ihrer Nähe eine Waldaktion (Pflanzung, Bau von Hordengatter, Flächenvorbereitung) stattfindet und Sie zu dieser einladen.
Sie sind eine Schulklasse oder eine Kindergartengruppe und wollen vor Ort helfen?
Gerne! Schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten. Wir werden Sie an den ortsnahen Revierförster vermitteln und dieser wird dann mit Ihnen individuell absprechen, wie Sie vor Ort helfen können.
Sie sind ein Unternehmen und wollen eine Patenschaft für eine größere Pflanzfläche übernehmen?
Gerne! Schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem vorgesehenen Umfang Ihres Einsatzes. Wir finden gemeinsam eine Pflanzfläche.
Sie haben keine Zeit aktiv zu werden und wollen mit einer Spende unterstützen?
Gerne! Jede Art von Unterstützung ist uns herzlich willkommen! Spenden Sie Ihren Wunschbetrag unter Nennung des Verwendungszweckes "Waldhilfe" an SaarForst Landesbetrieb, IBAN: DE66 5905 0000 0020 0224 48. Eine Spendenquittung erhalten Sie automatisch per Post. Wir sagen Danke!
Saar Forst Landesbetrieb
Waldhilfe-Team
- E-Mail: waldhilfe@sfl.saarland.de
Von der Heydt 12
66115 Saarbrücken
Herbstaktion Eichelhäher durchgeführt!
Wir danken für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Waldhelfer aktiv
Die ersten Waldhelfer sind in den Revieren des SaarForstes aktiv. Hier stellen wir Ihnen unsere Waldhelfer vor.
Familie Heine/Schiffweiler
Familie Heine hilft seit 24. Juni im Regionalparkrevier. Aufgaben wie die Kontrolle von Hordengattern, das Aufstellen von Wuchshüllen, das Aufstellen von Freiwuchsgittern und deren Freischneiden haben Sie übernommen.
SaarForst sagt Danke!
Ben und Tom Weber als Eichelhäher
Ben und Tom Weber aus Sotzweiler, beim fleissigen Sammeln von Saatgut.
SaarForst sagt Danke!
Herr Birtel/Tholey
Herr Birtel macht seine Kontrollgänge im Revier Tholey.Er kontrolliert unsere Hordengatter im Engscheiderwald und sät auch Eicheln auf passende Freiflächen
SaarForst sagt Danke!