Thema: Polizeiorchester
| Polizei | Kultur, Musik, Polizei

„Spring on Mars“ - Neues Präventionsprojekt zum Thema Mobbing

Spring on Mars Spring on Mars
Foto: intern

Im Januar startet das Anti-Mobbing-Stück als Angebot für allgemeinbildende Schulen. „Spring on Mars“ ist eine szenische Lesung mit Big Band für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Das Stück wurde von den Musikern und Theatermachern Ferdinand Roscher und Marc Schwämmlein eigens für die Big Band der Polizei entwickelt. Altersgerecht und mit jeder Menge Spannung wird das Phänomen Mobbing angesprochen. Es regt zum Nachdenken an, fordert zum Diskutieren auf und schafft dank der beeindruckenden Musik einen direkten Zugang zu diesem wichtigen Thema. Zu den im Text vermittelten Emotionen hat Bandleader Martin Sebastian Schmitt passende Musikstücke ausgewählt und bearbeitet. Die Jugendlichen werden so an die Klangwelt des Jazz herangeführt. Musik und Text sind eng verwoben, unterstützen sich gegenseitig und greifen ineinander.

Die Handlung:

Bo ist ein Klon und lebt in einer Marskolonie. Da er als Klon keine Eltern hat, wird er von seinen Mitschülern gemobbt. Als einer der vielen „Streiche“, die Bo ertragen muss, aus dem Ruder läuft, wird er ins Krankenhaus eingeliefert. Bo merkt, dass es so nicht weitergehen kann. Er flieht aus der Kolonie und landet auf einem Schrottplatz in der Wüste des Mars. Hier leben aus der Gesellschaft ausgeschlossene Menschen und ausgemusterte Roboter. Schließlich trifft er die geheimnisvolle Maja. Mit Unterstützung des selbstbewussten Mädchens findet er Freundschaft und ein neues Zuhause. Doch seine Vergangenheit holt ihn auch dort ein, und Bo muss eine Entscheidung treffen. Wird er seinen einstigen Peiniger im Stich lassen, als dieser in eine lebensbedrohliche Lage gerät?

Das Präventionsprojekt wurde mit Hilfe des Institutes für Lehrerfortbildung (ILF) entwickelt. Zur Vorbereitung bietet das ILF Veranstaltungen für Lehrende an.

Die Big Band besucht im laufenden Jahr 15 allgemeinbildenden Schulen im gesamten Saarland. Das Angebot ist kostenfrei und kann im Orga-Büro bei René Hammler angefragt werden.

Wegen der hohen Nachfrage wurde eine Warteliste für das Jahr 2026 angelegt.

René Hammler

Orga-Büro u. Servicedienst

Adresse

Landespolizeipräsidium - LPP 43
Leiter: Peter Niklos
Eschberger Weg 65
66121 Saarbrücken , Saarland

Kontakt

Telefon: +49 681 90687-119
Fax: +49 681 90687-105
E-Mail: lpp43@polizei.slpol.de

| Polizei

Spring on Mars Impressionen

Fotos von unserer Vorpremiere in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. in Ottweiler

"Spring on Mars" - Live

Bild / Video 1von3