| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Boden
Bodenuntersuchung
Daten zum Zustand saarländischer Böden werden im Zusammenhang mit unterschiedlichen Maßnahmen erhoben. Dazu gehören:
- die Bodendauerbeobachtung,
- dabei handelt es sich um langfristige Überwachungen des Bodenzustands an festgelegten Standorten im Land,
- das Schwermetallkataster,
- hierbei handelt es sich um eine landesweite Datengrundlage betreffend die Belastung der Böden,
- in der Zeitspanne zwischen 1986 und 1993 erfolgten Erhebungen an 5.100 Punkten im Land,
- die Bodenkundliche Landesaufnahme,
- Erhebungen erfolgen sowohl fortlaufend als auch Anlass bezogen und richten sich auf den Aufbau, die Eigenschaften und den Stoffbestand saarländischer Böden.
- In Einzelfällen erfolgt zudem eine anlassbezogene Betrachtung von Bodenverdichtungen.
Neben dem Vorgenannten erfolgen auch die nachstehenden Datenerhebungen. Diese fallen jedoch nicht in die Zuständigkeit des Technischen Umweltschutzes:
- Bodenzustandserhebung (BZE) Wald,
- erhoben wird der Zustand und die Veränderung der Böden unter forstlicher Nutzung; innerhalb des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz liegt die Zuständigkeit hierfür bei der Abteilung D – Naturschutz, Forsten Naturschutz , Wald und Forstwirtschaft
- Bodenschutzkalkung,
- es erfolgen wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Bodenschutzkalkung im Vorfeld von Maßnahmen; innerhalb des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz liegt die Zuständigkeit hierfür bei der Abteilung D – Naturschutz, Forsten Naturschutz , Wald und Forstwirtschaft
- Erosionsanfälligkeit landwirtschaftlicher Nutzflächen,
- hierbei erfolgt eine Einstufung landwirtschaftlicher Nutzflächen auf Basis der Verordnung zur Einteilung von Flächen nach dem Grad der Erosionsgefährdung; innerhalb des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz liegt die Zuständigkeit hierfür bei der [Verlinkung zu den Inhalten der Abteilung B] Abteilung B – Landwirtschaft, Entwicklung ländlicher Räume [Verlinkung Ende].