Thema: Steuern und Finanzämter
| Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft

Warum ändert sich die Höhe der Grundsteuer?

Die Höhe der Grundsteuer im Einzelfall ab 2025, hängt in erster Linie von der Wertentwicklung des betreffenden Grundbesitzes im Vergleich zum übrigen Grundbesitz innerhalb der Gemeinde ab. Ziel des Urteils des Bundesverfassungsgerichts war es, die Grundsteuerlast gerechter auf die verschiedenen Grundstücke zu verteilen. Verschiedene Faktoren wie z.B. Grundstückslage, Gebäudealter, mögliche Modernisierungsmaßnahmen oder die Höhe der Mietniveaustufe in der betreffenden Gemeinde beeinflussen die Wertermittlung. Die Neufestlegung der Hebesätze durch die Kommunen muss erfolgen, weil sich durch die Reform die Grundsteuermessbeträge verändert haben. Die neu kalkulierten Hebesätze sollen grundsätzlich dazu beitragen, das Steueraufkommen nach Reform zumindest auf vergleichbarem Niveau wie vor der Reform zu halten.

zur Übersicht