Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Karriere
Service
Themen
Ministerien
Meldungen der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden.
Bildnachweis: © peterschreiber.media - stock.adobe.com
zu den Meldungen aus dem Geschäftsbereich
Resultate 151 bis 160 von insgesamt 222
Das Ministerium der Justiz plant gemeinsam mit der Stiftung Bürgerengagement Saar und der Universitätsgesellschaft des Saarlandes eine Neuauflage des Saarländischen Spendenspiegels.
Weiterlesen
Themen:Ehrenamt
Das am 12. August 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, sog. Führungspositionengesetz (FüPoG II), setzt Recht auf Auszeit …
Themen:Justiz
Am 10. und 11. August 2021 findet in der Europäischen Akademie Otzenhausen die 3. Große Zukunftswerkstatt im Forschungsprojekt „Amtsgericht 4.0“ statt.
Staatssekretär Roland Theis: „Die besorgniserregende Zunahme von Antisemitismus und gruppenbezogenen Beleidigungen muss auch mit empfindlichen Strafen bekämpft werden. Wer jemanden etwa rassistisch, gerade wegen seiner Zugehörigkeit zu einer Gruppe wie ‚die Juden‘, ‚die …
Die ‚élève-avocate‘ von der Anwaltsschule in Bordeaux wird ein Teil ihrer Ausbildung im Saarland absolvieren
Themen:Juristenausbildung
Ministerium der Justiz unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für ein Haus des Jugendrechts mit dem Landkreis Neunkirchen, der Diakonie Saar und dem Landesinstitut für Präventives Handeln
Vertreter des Forschungsprojekts „Digitale Präsenz bei Gericht“ stellten das Vorhaben in Brüssel vor. Forschungsprojekt soll grenzüberschreitende Perspektive bekommen.
Themen:Digitalisierung
Justizstaatssekretär und Generalstaatsanwalt stellen Handreichung zum Erkennen antisemitischer Straftaten vor
In der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken haben acht neue Anwärterinnen und Anwärter ihren Diensteid abgelegt. Ihre Ernennung verfestigt die Bestrebungen, den Justizvollzug als Garant erfolgreicher Resozialisierung straffällig gewordener Menschen und Pfeiler der Sicherheit der …
Themen:Justizvollzug
Die nicht mehr benötigten Brillen wurden in Großrosseln gespendet und werden in der JVA Saarbrücken im Rahmen des Projekts „Brillen ohne Grenzen“ für den Transport in ärmere Regionen aufbereitet.