Thema: Bibliotheken, Literatur, Leseförderung
| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Pädagogik und Medienerziehung, Schule

Saarländischer Mundartpreis

Das Saarländische als einheitlichen Dialekt gibt es nicht. Doch über die „dat/das-Sprachgrenze“ zwischen dem westlichen moselfränkischen Teil und dem östlichen rheinfränkischen hinaus gibt es viel Verbindendes.

Saarländische Mundart wird in jeder Region gepflegt und stiftet kulturelle Identität. Die Gemeinschafts-Aktion „Mundart im Saarland“ von der Sparkassen-Finanzgruppe, der SR 3 Saarlandwelle,  der Stadt Völklingen und dem Landkreis St. Wendel wird vom Ministerium für Bildung und Kultur tatkräftig unterstützt. Zudem werden Schülerinnen und Schüler, die ausgezeichnet wurden, noch mit Extrapreisen belohnt.

Der alle zwei Jahre im Frühjahr gestiftete »Saarländische Mundartpreis wird in den Kategorien Lyrik, Prosa und Kurztext vergeben, 2007 zum ersten Mal und zuletzt 2017.